Close

Holzbläser im Mittelpunkt:
Kammerkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin lädt am 9. Februar 2025 zu einem facettenreichen Vormittagskonzert ins Konzertfoyer.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Februar 7, 2025
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik
Kammerkonzert Foto: Silke Winkler
Kam­merkonz­ert Foto: Silke Win­kler

 

Am Son­ntag, den 9. Feb­ru­ar 2025, um 11 Uhr lädt die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin zum 4. Kam­merkonz­ert in das Konz­ert­foy­er ein. Im Mit­telpunkt des Vor­mit­tags ste­hen die Holzbläs­er, die mit einem abwech­slungsre­ichen Pro­gramm das Pub­likum begeis­tern wollen.

Eröffnet wird das Konz­ert mit der sieben­sätzi­gen Suite „La chem­inée du roi René“ des franzö­sis­chen Kom­pon­is­ten Dar­ius Mil­haud (1892–1974). Die musikalis­che Reise führt in die Provence und begleit­et König René d’Anjou bei einem Spazier­gang in der Win­ter­son­ne.

Ein weit­eres High­light ist Franz Schu­berts Sonate D 821, die ursprünglich für das heute kaum noch bekan­nte Instru­ment Arpeg­gione kom­poniert wurde – eine Mis­chung aus Gitarre und Vio­lon­cel­lo. Im Konz­ert erklingt das Werk in ein­er Bear­beitung des Kom­pon­is­ten Herib­ert Breuer für Holzbläs­er-Quin­tett und zwei tiefe Stre­ich­er.

Mit dem Holzbläs­er-Quin­tett Nr. 1 des franzö­sis­chen Kom­pon­is­ten Jean Françaix (1912–1997) endet das Konz­ert schwungvoll. Françaix, der sich gegen atonale Musik­strö­mungen sein­er Zeit stellte, präsen­tiert in diesem Werk einen neok­las­sis­chen Stil mit humor­vollen, ver­spiel­ten und zugle­ich vir­tu­osen Ele­menten.

 

 

10 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert