Close

Klangwelten ohne Grenzen:
Kammerkonzert der Staatskapelle in Schwerin

Musikalische Grenzen verschwimmen: Das Kammerkonzert „Alles dazwischen und außerhalb“ verspricht am 15. März im Staatstheater Schwerin ein einzigartiges Klangerlebnis.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 12, 2025
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik
Mecklenburgische Staatskapelle
Foto: Silke Win­kler

Die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin lädt zu einem beson­deren Kam­merkonz­ert ein: Unter dem Mot­to „Alles dazwis­chen und außer­halb” erklin­gen am Sam­stag, den 15. März 2025, um 19.30 Uhr im Konz­ert­foy­er des Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­aters Werke, die ver­schiedene musikalis­che Sphären verbinden und Gren­zen auflösen.

Die Musik­erin­nen und Musik­er der Staatskapelle wer­den an diesem Abend von Mar­tin Gerke (Bari­ton) und Friede­mann Braun (Klavier) aus dem Musik­the­aterensem­ble unter­stützt. Auf dem vielfälti­gen Pro­gramm ste­hen Kom­po­si­tio­nen von Gus­tav Mahler und Robert Schu­mann, aber auch von weniger bekan­nten Namen wie Wil­helmine von Bayreuth, der Schwest­er Friedrichs des Großen, sowie dem brasil­ian­is­chen Kom­pon­is­ten Heitor Vil­la-Lobos. Darüber hin­aus erhal­ten auch zeit­genös­sis­che Werke ihren Platz: Mit Stück­en von Devon Gates und Andy Aki­ho kom­men span­nende Stim­men der amerikanis­chen Musik­szene zu Gehör.

Das Konz­ert ver­spricht ein inten­sives Hör­erleb­nis, bei dem unter­schiedliche musikalis­che Stile aufeinan­dertr­e­f­fen: Roman­tis­ches Liedgut ver­schmilzt mit elek­tro­n­is­chen Klän­gen, Jaz­z­s­tan­dards find­en ihre Wurzeln im Spät­barock, klas­sis­che Musik und Folk­lore rück­en eng zusam­men. Gren­zen zwis­chen soge­nan­nter E- und U‑Musik wer­den bewusst ver­wis­cht.

Für ein beson­deres atmo­sphärisches Erleb­nis sorgt zudem eine aus­gek­lügelte Licht- und Raum­dra­maturgie, die das Pub­likum in eine neue Dimen­sion sinnlichen Erlebens ent­führt. Wer sich auf ein musikalis­ches Aben­teuer ein­lassen und neue Klang­wel­ten ent­deck­en möchte, sollte sich diesen Konz­ertabend nicht ent­ge­hen lassen.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert