Kultkomödie „Charleys Tante“ feiert Premiere in Schwerin
Die Fritz-Reuter-Bühne feiert die Premiere der Komödie „Charleys Tante“ in Schwerin. Eine Verwechslungskomödie voller turbulenter Szenen und charmantem 50er-Jahre-Flair.

Die Fritz-Reuter-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters startet ihre neue Spielzeit mit einer niederdeutschen Inszenierung des Komödienklassikers „Charleys Tante“. Die Premiere findet am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin statt. Das ursprünglich 1892 vom britischen Autor Brandon Thomas verfasste Stück wurde seither vielfach adaptiert und ist ein Highlight der internationalen Theatergeschichte, bekannt durch Verfilmungen mit Stars wie Heinz Rühmann und Peter Alexander.
Die Fritz-Reuter-Bühne präsentiert das Stück in einer niederdeutschen Fassung von Katharina Mahnke. Regie führt Philip Lüsebrink, der das Publikum gemeinsam mit Bühnenbildner Ulv Jakobsen und Kostümbildner Stefan Hiller in die 1950er-Jahre zurückversetzt. Passend zum nostalgischen Setting hat Hiller mit dem Ensemble authentische Schlager aus dieser Zeit einstudiert.
Die Handlung der Komödie entfaltet sich rund um die beiden Studenten Jakob und Charley, die alles daransetzen, ein Treffen mit ihren Angebeteten, Anne und Kathrin, zu arrangieren. Da jedoch die reiche Tante Charleys, auf deren Unterstützung sie hoffen, nicht rechtzeitig eintrifft, überredet das Duo kurzerhand den Gärtner Bruns, die Rolle der Tante zu übernehmen. Bruns geht schließlich ganz in seiner Rolle als „Donna Lucia“ auf und sorgt damit für eine turbulente Kette von Verwechslungen und Komplikationen, die eskaliert, als Charleys echte Tante unerwartet auftaucht.
Neben der Premiere in Schwerin sind weitere Aufführungen in verschiedenen Städten geplant, darunter am 8. November im Theater Putbus, am 10. und 17. November in der MHalle Schwerin sowie an zahlreichen weiteren Terminen bis Mai 2025.
Die Zuschauer erwartet ein Abend voller Witz und spritziger Situationskomik, der mit einer authentischen Inszenierung und einem humorvollen Blick in die Vergangenheit begeistert.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |