Letzte Aufführung von „Sonny Boys“ im Großen Haus:
Kultkomödie verabschiedet sich von der Bühne
Die Komödie „Sonny Boys“ wird am 10. Januar 2025 letztmals im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters aufgeführt. Tickets kosten 15 Euro.
Die Komödie „Sonny Boys“ von Neil Simon wird am Freitag, den 10. Januar 2025, zum letzten Mal im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr. Im Rahmen des monatlich stattfindenden Theatertages kosten Karten für alle Plätze lediglich 15 Euro.
Das Stück gehört seit 2023 zum Spielplan des Mecklenburgischen Staatstheaters und wurde von Martin Nimz inszeniert. Die Boulevardkomödie bietet Einblicke hinter die Kulissen des Showgeschäfts und verbindet humorvolle Szenen mit melancholischen Momenten. Im Mittelpunkt stehen die beiden ehemaligen Vaudeville-Komiker Willie Clark und Al Lewis, die nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit zerstritten sind. Eine geplante Fernsehshow bringt die beiden nach Jahren der Trennung für einen gemeinsamen Auftritt wieder zusammen – mit konfliktreichen und amüsanten Proben als Folge.
„Sonny Boys“ basiert auf einer Broadway-Produktion, die durch eine Verfilmung mit Walter Matthau und Gabriel Burns zusätzliche Bekanntheit erlangte. Das Stück beleuchtet nicht nur die Herausforderungen des Alterns im Showgeschäft, sondern thematisiert auch den Umgang mit alten Konflikten und der gemeinsamen Vergangenheit.
Kultur zum ermäßigten Preis
Der Theatertag ermöglicht es, einmal im Monat ausgewählte Vorstellungen im Mecklenburgischen Staatstheater zu einem reduzierten Preis zu besuchen. Tickets für den Theatertag kosten in der aktuellen Spielzeit 10 bzw. 15 Euro, unabhängig von der Platzkategorie. Das Angebot gilt sowohl für Veranstaltungen im Großen Haus als auch in der M*Halle.
Kartenverkauf
Karten für die letzte Vorstellung von „Sonny Boys“ können telefonisch unter 0385 53 00-123 oder per E-Mail an kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de erworben werden. Weitere Informationen bietet die Webseite des Mecklenburgischen Staatstheaters unter www.mecklenburgisches-staatstheater.de.