So, 15. Juni 2025
Close

Von Ausstellungen bis Konzerte:
Kulturorte laden zur Kulturnacht Schwerin ein

Am 26. Oktober lädt die Kulturnacht in Schwerin zu über 20 Kulturorten ein. Kunst, Musik und Theater versprechen einen abwechslungsreichen Abend für Kulturbegeisterte.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 21, 2024
Sinnliche Eindrücke wie diese Lichtinstallation im Schloss sind auch während der Kulturnacht 2024 zu erleben. © Uwe Nölke
Sinnliche Ein­drücke wie diese Lichtin­stal­la­tion im Schloss sind auch während der Kul­tur­nacht 2024 zu erleben. Foto: Uwe Nölke

 

Am Sam­stag, den 26. Okto­ber, find­et in Schw­erin erneut die Kul­tur­nacht statt. Über 20 Kul­turstät­ten öff­nen ihre Türen und bieten den Besuch­ern ein abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm aus Kun­st, Musik, Schaus­piel und vielem mehr. An diesem beson­deren Abend kön­nen Inter­essierte Museen, Gale­rien, Ate­liers, The­ater und weit­ere Ver­anstal­tung­sorte in der Lan­deshaupt­stadt erkun­den.

Die Ver­anstal­tung find­et an einem beson­deren Datum statt: dem let­zten Woch­enende der Som­merzeit, an dem die Uhren um eine Stunde zurück­gestellt wer­den. Kul­tur­dez­er­nent Sil­vio Horn ver­spricht ein „bunt­gemis­cht­es Pro­gramm“, bei dem Nachtschwärmer und Kul­turbegeis­terte voll auf ihre Kosten kom­men. Zu den High­lights gehören unter anderem Insze­nierung­sproben im The­ater, eine offene Bal­lettprobe sowie ein Wun­schkonz­ert in der M*Halle, das von ein­er Par­ty begleit­et wird.

Auch das Staatliche Muse­um bietet ein umfan­gre­ich­es Pro­gramm und ist im Schloss mit Musik, Work­shops und ein­er Kun­st-Ral­lye vertreten. Darüber hin­aus gibt es im Schloss szenis­che Führun­gen, Pup­penthe­ater und eine KinderKunst­Werk­statt. Musik spielt dabei eine zen­trale Rolle: Von südamerikanis­chen Rhyth­men über klas­sis­che Konz­erte bis hin zu Ska und Rock­steady wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Ein beson­deres High­light ist in diesem Jahr das schau­magazin auf dem ehe­ma­li­gen KIW-Gelände. Um 17 Uhr find­et dort ein Rundgang statt, bei dem Prof. Kor­nelia von Ber­swordt-Wallrabe das Pro­jekt eines neuen Ortes für zeit­genös­sis­che Kun­st vorstellt.

Neben den vielfälti­gen Kul­tur­ange­boten ste­ht auch das Abschieds­fest der Galerie Berg­er auf dem Pro­gramm, die nach fast 30 Jahren in Schw­erin ihre let­zte Ausstel­lung eröffnet und mit ein­er „Tschüß-Par­ty“ den Abend ausklin­gen lässt.

Für den beque­men Trans­port sorgt der Kul­tur­nacht­shut­tle, der län­gere Wege zwis­chen den Ver­anstal­tung­sorten erle­ichtert. Unter dem Mot­to „Ein­mal zahlen, alles erleben“ kostet der Ein­tritt für die gesamte Nacht 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Ein­tritt. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm sind auf der Web­seite der Stadt Schw­erin zu find­en.