Kunst- und Kulturpreis 2025:
Bewerbungen bis Ende September möglich
Die Sparkassenstiftung und die Landeshauptstadt Schwerin vergeben wieder den Kunst- und Kulturpreis. Vorschläge sind bis zum 30. September 2025 möglich.

In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Schwerin schreibt die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin auch in diesem Jahr den Kunst- und Kulturpreis aus. Bis zu vier Einzelpersonen, Künstler oder Gruppen, die in ihren Arbeiten einen deutlichen Bezug zur Landeshauptstadt herstellen, können ausgezeichnet werden. Die Schweriner sind eingeladen, ihre Vorschläge und Bewerbungen bis zum 30. September 2025, einzureichen.
Zur Vielfalt in Schwerin beitragen
Gesucht werden künstlerische Arbeiten, die sich durch kreative Ansätze von den anderen Einsendungen abheben und inhaltlich einen Bezug zur Landeshauptstadt ziehen. Wie jedes Jahr ist Ziel der Auszeichnung, Einzelpersonen oder Gruppen zu würdigen, die mit ihren Projekten zur kulturellen Vielfalt in Schwerin beitragen.
Diesbezüglich betont Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD), dass Kunst und Kultur nicht nur die Lebensqualität in Schwerin steigern, sondern auch ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. Es sei wichtig, Menschen, “die diese wichtige Arbeit in Schwerin leisten, in den Mittelpunkt zu stellen”, so Badenschier.
Auch die Sparkassenstiftung sieht in der kulturellen Förderung eine zentrale Aufgabe. Deshalb werden seitens der Stiftung regionale Projekte und Initiativen finanziell unterstützt. Dabei liegt “uns besonders die Förderung von Kunst und Kultur am Herzen”, erklärt der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Kai Lorenzen. Der Kunst-und Kulturpreis ist auf insgesamt 10.000€ dotiert, die auf maximal 4 Preisträger aufgeteilt werden können. Mit dem Preis fördert die Sparkassenstiftung Kreativität und soziale Projekte. Das sind, so Lorenzen weiter, “verankerte Grundsätze in der Schweriner Sparkasse.“
Vorschläge schriftlich einreichen
Noch bis zum 30.September können Vorschläge durch Vereine, Verbände, Institutionen und Einzelpersonen eingereicht werden. Hierzu bittet die Stiftung, Empfehlungen schriftlich einzureichen:
Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
in der Landeshauptstadt Schwerin
Marienplatz 9
19053 Schwerin
Nach Ablauf der Frist entscheidet eine unabhängige Jury darüber, welche Projekte mit dem Preis ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet anschließend zu Beginn des Folgejahres statt.