Land lenkt nicht ein:
Landkreise in MV unterstützen Schwerin vorübergehend bei Flüchtlingsaufnahme
Landkreise helfen Schwerin temporär bei der Flüchtlingsaufnahme, fordern aber langfristige Entlastung. Bürgerentscheid zur neuen Unterkunft geplant.

Die sechs Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern haben sich bereit erklärt, temporär mehr Flüchtlinge aufzunehmen, um die Landeshauptstadt Schwerin zu entlasten. Das bestätigte Matthias Köpp, Geschäftsführer des Landkreistages, gegenüber der „Ostsee-Zeitung” (OZ). Allerdings betonten die Landkreise auch, dass ihr Entgegenkommen nur vorübergehend sei und sie einer dauerhaft höheren Aufnahmequote nicht zustimmen würden.
Oberbürgermeister Badenschier startete Hilferuf an Land
Hintergrund dieser Entscheidung ist ein Hilferuf von Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). In einem Schreiben hatte er darum gebeten, die Zuweisungsquote für Flüchtlinge an die Landeshauptstadt zu reduzieren. Badenschier verwies darauf, dass Schwerin zusätzlich zur regulären Aufnahme von Geflüchteten auch die Last der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes im Stadtteil Stern Buchholz trage, die weiter ausgebaut werden solle.
Innenminister Christian Pegel (SPD) lehnte die Bitte Badenschiers ab. In einem Schreiben, das der OZ vorliegt, erklärte Pegel, dass eine weitere Reduzierung der Zuweisungsquote nicht vorgesehen sei. Die Quote sei bereits von 10 auf 5,56 Prozent gesenkt worden, um die besondere Situation Schwerins zu berücksichtigen. Allerdings stellte der Innenminister in Aussicht, dass eine einvernehmliche Lösung zwischen den Landkreisen und den kreisfreien Städten, einschließlich Rostocks, geprüft werden könne.
Die Landkreise signalisierten daraufhin, dass sie vorübergehend bereit seien, höhere Zuweisungen zu akzeptieren. Gleichzeitig forderten sie jedoch vom Land eine Reduzierung der Flüchtlingszuweisungen an ihre eigenen Kommunen und entsprechende Maßnahmen auf Bundesebene, um die Gesamtzahl der Zuweisungen zu verringern.
Während sich die Landkreise offen für eine kurzfristige Unterstützung zeigen, hält sich die Hansestadt Rostock bedeckt. Stadtsprecher Ulrich Kunze erklärte, dass entsprechende Gespräche nicht in der Öffentlichkeit geführt würden.
Bürgerentscheid zu neuer Flüchtlingsunterkunft in Schwerin
Parallel dazu formiert sich in Schwerin Widerstand gegen die geplante Errichtung einer zweiten Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge. Eine Initiative um die Stadtvertreter Daniel Meslien (SPD), Georg-Christian Riedel (CDU) und Marco Rauch (Linke) hat eine Unterschriftensammlung für einen Bürgerentscheid gestartet. Ziel ist es, zu verhindern, dass eine zweite Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Mueßer Holz errichtet wird.
Der Hintergrund: In der Hamburger Allee soll eine zweite Gemeinschaftsunterkunft mit bis zu 380 Plätzen entstehen, direkt neben der bereits bestehenden Einrichtung. Die Initiatoren des Bürgerentscheids argumentieren, dass die soziale Infrastruktur im Stadtteil Mueßer Holz nicht ausreiche, um eine größere Zahl an Flüchtlingen aufzunehmen. Zudem befürchten sie eine verstärkte Segregation innerhalb der Stadt.
»Lesen Sie auch: Streit um zweite Flüchtlingsunterkunft geht weiter: Ortsteilvertretung stellt sich gegen Pläne der Stadt
Oberbürgermeister Badenschier verteidigt die Pläne. Der geplante Standort sei die wirtschaftlichste Lösung und ermögliche eine dauerhafte Unterbringung, um die gesetzlichen Verpflichtungen der Stadt zu erfüllen. Unterstützung erhält der Bürgerentscheid von den Ortsteilvertretungen Großer Dreesch und Neu Zippendorf. Die Ortsteilvertretung Mueßer Holz will sich in Kürze zu dem Thema äußern.
Unterdessen kündigte die AfD an, gegen die städtische Wohnungsgesellschaft WGS zu klagen. Die Partei kritisiert einen Aufsichtsratsbeschluss, der die Nutzung eines Wohnblocks in der Hamburger Allee als Flüchtlingsunterkunft ermöglicht. Ein entsprechender Antrag der AfD in der Stadtvertretung fand jedoch keine Mehrheit.
»Mehr: Rechtswidrige Sondersitzung? AfD möchte gegen WGS-Entscheidung klagen
4 Comments
4sa5o5
igjji6
zjwv6p
Hey there! I just wanted to ask if you ever have any trouble with hackers? My last blog (wordpress) was hacked and I ended up losing a few months of hard work due to no data backup. Do you have any solutions to protect against hackers?