Close

„Drei Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“:
Literarischer Abend zum Internationalen Frauentag in der Stadtbibliothek

Drei Autorinnen lesen am 7. März in der Stadtbibliothek aus ihrem Buch über Herkunft, Identität und Erinnerungen – mit Humor und Tiefgang.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 6, 2025
Stadtbibliothek
Die Autorin­nen Peg­gy Mädler, Annett Gröschn­er und Wenke See­mann (v.l.) Foto: Andreas Rost

Anlässlich des Inter­na­tionalen Frauen­tags lädt die Stadt­bib­lio­thek Schw­erin am 7. März 2025 um 19:30 Uhr zu ein­er beson­deren Lesung ein. Im Klöres­gang 3 lesen die Autorin­nen Annett Gröschn­er, Peg­gy Mädler und Wenke See­mann aus ihrem gemein­samen Buch „Drei Frauen betrinken sich und grün­den den ide­alen Staat“.

Drei Schriftstellerinnen im Dialog über Herkunft und Identität

Die drei Schrift­stel­lerin­nen set­zen sich mit ihrer Herkun­ft als soge­nan­nte „Ost­frauen“ auseinan­der und reflek­tieren über Lebenswege, Erin­nerun­gen und gesellschaftliche Entwick­lun­gen. Dabei nehmen sie ihr Pub­likum mit auf eine lit­er­arische Reise voller Humor, Tief­gang und kluger Fra­gen: Welche Ide­ale bleiben? Welche Geis­ter der Ver­gan­gen­heit begleit­en uns? Und wie sähe der „Dinggeist“ der DDR aus?

Ein Abend voller Tiefgang und Humor

In ihrem Buch disku­tieren Gröschn­er, Mädler und See­mann mit Witz und Feinge­fühl, wie das Erin­nern unsere Gegen­wart prägt und warum es wichtig ist, sich immer wieder neu zu erfind­en. Die Lesung ver­spricht einen Abend, der sowohl zum Nach­denken als auch zum Lachen ein­lädt.

Der Ein­lass begin­nt um 19:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro in der Haupt­bib­lio­thek im Klöres­gang 3. An der Abend­kasse kostet der Ein­tritt 12 Euro, inklu­sive eines Glases Sekt oder Saft. Die Ver­anstal­tung wird in Koop­er­a­tion mit dem Fre­un­deskreis der Stadt­bib­lio­thek e. V. organ­isiert.

Lit­er­a­tur­in­ter­essierte und alle, die sich für bewe­gende Geschicht­en und inspiri­erende Gedanken über Gesellschaft und Iden­tität inter­essieren, sind her­zlich ein­ge­laden, diesen beson­deren Abend in der Stadt­bib­lio­thek zu erleben.

13 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert