Mo, 28. April 2025
Close

Frühlingsbeginn:
Mehr Radfahrer, mehr Unfälle – Polizei mahnt zur Vorsicht

In Schwerin kam es zu mehreren Unfällen mit Radfahrerbeteiligung. Die Polizei mahnt zu erhöhter Aufmerksamkeit und ruft alle Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht auf.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 20, 2025
In den ver­gan­genen Tagen kam es zu mehreren Unfällen. (Sym­bol­bild)

Mit den ersten war­men Früh­lingsta­gen nimmt der Rad­verkehr in Schw­erin wieder zu. Doch lei­der häufen sich auch die Unfälle mit Rad­fahrerbeteili­gung. In den ver­gan­genen Tagen ereigneten sich mehrere Vor­fälle, bei denen Rad­fahrer teils schw­er ver­let­zt wur­den. Die Polizei mah­nt daher alle Verkehrsteil­nehmer zu erhöhter Aufmerk­samkeit.

Schwerin: Gleich mehrere Unfälle mit Radfahrern

Am Dien­stag, dem 18. März 2025, kam es in Schw­erin zu mehreren Verkehrsun­fällen mit Beteili­gung von Rad­fahrern. Gegen 09:25 Uhr wurde ein 16-jähriger Rad­fahrer auf dem Rad­schutzstreifen der Lübeck­er Straße von einem aus ein­er Grund­stück­saus­fahrt kom­menden PKW erfasst. Glück­licher­weise blieb er unver­let­zt.

Weniger glimpflich ver­lief ein weit­er­er Unfall gegen 10:00 Uhr in der Schw­er­iner Garten­stadt: Eine 16-jährige Rad­fahrerin kam zu Fall, als ein PKW, der in gle­ich­er Rich­tung fuhr, nach links abbog und dabei ihren Rad­weg kreuzte. Die Jugendliche ver­let­zte sich, musste jedoch nicht durch den Ret­tungs­di­enst ver­sorgt wer­den.

Ein drit­ter Vor­fall ereignete sich, als ein Rad­fahrer von einem rück­wärts aus­park­enden PKW erfasst wurde. Der Mann wurde ver­let­zt und vor Ort medi­zinisch ver­sorgt.

Polizei ruft zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf

Angesichts der aktuellen Unfälle appel­liert die Polizei an alle Verkehrsteil­nehmer, mit beson­der­er Vor­sicht unter­wegs zu sein. Rad­fahrer sind im Straßen­verkehr deut­lich ver­let­zlich­er als motorisierte Verkehrsteil­nehmer. Aut­o­fahrer wer­den daher gebeten, den zunehmenden Rad­verkehr aktiv im Blick zu behal­ten und vorauss­chauend zu fahren. Doch auch Rad­fahrer selb­st soll­ten defen­siv fahren und stets mit unvorherge­se­henen Sit­u­a­tio­nen rech­nen.

Eine rück­sichtsvolle und aufmerk­same Fahrweise aller Verkehrsteil­nehmer kann dazu beitra­gen, Unfälle zu ver­mei­den und für mehr Sicher­heit auf den Straßen zu sor­gen.

 

3 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert