Frühlingsbeginn:
Mehr Radfahrer, mehr Unfälle – Polizei mahnt zur Vorsicht
In Schwerin kam es zu mehreren Unfällen mit Radfahrerbeteiligung. Die Polizei mahnt zu erhöhter Aufmerksamkeit und ruft alle Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht auf.

Mit den ersten warmen Frühlingstagen nimmt der Radverkehr in Schwerin wieder zu. Doch leider häufen sich auch die Unfälle mit Radfahrerbeteiligung. In den vergangenen Tagen ereigneten sich mehrere Vorfälle, bei denen Radfahrer teils schwer verletzt wurden. Die Polizei mahnt daher alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Aufmerksamkeit.
Schwerin: Gleich mehrere Unfälle mit Radfahrern
Am Dienstag, dem 18. März 2025, kam es in Schwerin zu mehreren Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Radfahrern. Gegen 09:25 Uhr wurde ein 16-jähriger Radfahrer auf dem Radschutzstreifen der Lübecker Straße von einem aus einer Grundstücksausfahrt kommenden PKW erfasst. Glücklicherweise blieb er unverletzt.
Weniger glimpflich verlief ein weiterer Unfall gegen 10:00 Uhr in der Schweriner Gartenstadt: Eine 16-jährige Radfahrerin kam zu Fall, als ein PKW, der in gleicher Richtung fuhr, nach links abbog und dabei ihren Radweg kreuzte. Die Jugendliche verletzte sich, musste jedoch nicht durch den Rettungsdienst versorgt werden.
Ein dritter Vorfall ereignete sich, als ein Radfahrer von einem rückwärts ausparkenden PKW erfasst wurde. Der Mann wurde verletzt und vor Ort medizinisch versorgt.
Polizei ruft zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf
Angesichts der aktuellen Unfälle appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, mit besonderer Vorsicht unterwegs zu sein. Radfahrer sind im Straßenverkehr deutlich verletzlicher als motorisierte Verkehrsteilnehmer. Autofahrer werden daher gebeten, den zunehmenden Radverkehr aktiv im Blick zu behalten und vorausschauend zu fahren. Doch auch Radfahrer selbst sollten defensiv fahren und stets mit unvorhergesehenen Situationen rechnen.
Eine rücksichtsvolle und aufmerksame Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.
3 Comments
swdkjx
zeh30m
phujzn