Do, 16. Januar 2025
Close

Ehrenamt stärkt die Demokratie:
Ministerpräsidentin Schwesig würdigt Engagierte in Mecklenburg-Vorpommern

Ministerpräsidentin Schwesig ehrt 35 Ehrenamtliche in MV, betont deren Rolle für Demokratie und Gemeinschaft.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 9, 2024
Ministerpräsidentin Schwesig und Sylvia Grimm, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport ehrt Ehrenamtliche Frau Dr. Petra Dinse (Vorsitzende Förderverein Malchiner Bibliotheksfreunde e.V.) für ihr Engagement. Foto: Jens Garling

 

Bei einer feierlichen Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes am vergangenen Samstag betonte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft und die Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern. In ihrer Rede lobte sie das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die sich selbstlos für das Gemeinwohl einsetzen und überreichte 35 verdienten Ehrenamtlichen die Ehrennadel des Landes sowie Urkunden.

Schwesig hob hervor, dass Ehrenämter eine tragende Säule der Demokratie darstellen: „Ein Staat, in dem freie Bürgerinnen und Bürger zusammenleben, braucht die Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Demokratie lebt vom Ehrenamt.“ Sie betonte dabei, dass ehrenamtliche Tätigkeiten die hauptamtlichen Angebote nicht ersetzen, sondern ergänzen.

Die Ministerpräsidentin wies auf die vielfältigen Bereiche hin, in denen sich Ehrenamtliche engagieren: von der rechtlichen Betreuung über Beratungsstellen bis hin zu kulturellen Initiativen. Ohne diese Einsatzbereitschaft wären viele Menschen in sozialen Nöten allein, und das kulturelle Leben in den Dörfern wäre deutlich ärmer.

Auch der Respekt vor dem Engagement wurde thematisiert. Schwesig verurteilte jede Form der Bedrohung oder Verachtung gegenüber Engagierten: „Wir können nicht dulden, dass diese engagierten Menschen beschimpft, bedroht oder verächtlich gemacht werden.“ Jede politische Auseinandersetzung müsse ihre Grenze im Respekt vor dem anderen Menschen finden.

Die Ministerpräsidentin dankte den Preisträgern und betonte die Bedeutung der Unterstützung durch Familie und Freunde, die ein langfristiges Engagement erst ermöglichen. Zudem sprach sie über die Unterstützung durch die Ehrenamtsstiftung des Landes, die nicht nur berät, sondern auch Fördermittel bereitstellt. Mit dem neuen EAS-MV-Portal soll die Beantragung dieser Mittel vereinfacht werden.

Abschließend bekräftigte Schwesig die Fortführung der Ehrenamtskarte und betonte die politische Priorität, den sozialen Zusammenhalt zu bewahren: „Die Ehrenamtlichen in MV können sich auf die Wertschätzung, die Anerkennung und die Unterstützung der Landesregierung verlassen.“

Der Tag des Ehrenamtes unterstreicht die Wichtigkeit und die Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements in der gesamten Region und stellt sicher, dass die demokratischen Grundwerte in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin gelebt werden.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert