170.000 Euro Förderung fehlen:
Hunderte demonstrieren für Erhalt der Musikschule Ataraxia
Die Schweriner Musikschule Ataraxia warnt vor Kürzungen: Ohne 170.000 Euro Förderung sind Bildungsangebote für über 1200 Kinder in Gefahr.

Die Schweriner Musik- und Kunstschule Ataraxia steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Ohne zusätzliche Fördermittel drohen erhebliche Einschränkungen im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche.
Am Montag versammelten sich mehrere hundert Menschen zu einer Demonstration auf dem Schweriner Marktplatz. Unter dem Motto „Kulturelle Bildung in Gefahr“ protestierten sie gegen die drohenden Kürzungen und machten auf die angespannte Lage der Schule aufmerksam.
Für den Fortbestand des bisherigen Angebots benötigt Ataraxia nach eigenen Angaben 170.000 Euro an zusätzlicher Förderung. Zwar wurden von der Stadt Schwerin 100.000 Euro in den Haushaltsplan aufgenommen, die Auszahlung ist jedoch nicht gesichert, da es sich um sogenannte freiwillige Leistungen handelt. Auch die zugesagte Förderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 70.000 Euro ist noch nicht endgültig bestätigt. Die entsprechenden Verhandlungen laufen derzeit.

Ein wesentlicher Kostenfaktor ist die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung der Beschäftigungsstruktur: Die Schule hat ihre Lehrkräfte ab dem Jahr 2024 auf Honorarbasis fest angestellt. Diese Maßnahme führt zu deutlich höheren Ausgaben und verstärkt die finanzielle Belastung.
Mehr als 1200 Kinder und Jugendliche nehmen regelmäßig an den Kursen und Workshops in Musik, Kunst, Tanz und Schauspiel teil. Darüber hinaus trägt die Schule mit zahlreichen Veranstaltungen wesentlich zum kulturellen Leben in Schwerin bei. Die Leitung der Musik- und Kunstschule fordert eine verlässliche finanzielle Unterstützung durch Stadt und Land, um das Bildungsangebot langfristig sichern zu können.