Close

Nachhaltige Werbegeschenke für Schweriner Firmen

Schweriner Firmen setzen auf nachhaltige Werbegeschenke wie Stofftaschen und Holz-Kugelschreiber, um Umweltbewusstsein und Kundenbindung zu stärken.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht November 4, 2024
Bild von Stock­Snap auf Pix­abay

 

Die let­zten Wochen des Jahres sind die Zeit, in der Unternehmen Wer­begeschenke an ihre treuen Kun­den, Zulief­er­er und Geschäftspart­ner verteilen oder sich mit ein­er kleinen Aufmerk­samkeit bei den eige­nen Mitar­beit­ern bedanken. Vor Abschluss des Geschäft­s­jahres ist das eine zielführende Mar­ket­ing­maß­nahme, um die Kun­den­bindung zu fördern, die Unternehmens­bekan­ntheit zu steigern und das Wei­h­nachts­geschäft noch ein­mal anzukurbeln. Da immer mehr Kun­den Wert auf Umweltschutz und Nach­haltigkeit leg­en, zeich­net sich auch bei der Auswahl von Wer­begeschenken in Unternehmen ein Wan­del ab. Statt bil­liger Ein­weg­pro­duk­te erfreuen sich nach­haltige Wer­beartikel steigen­der Beliebtheit.

Merkmale nachhaltiger Werbegeschenke

Im Bezug auf Wer­beartikel bedeutet Nach­haltigkeit, dass diese möglichst umwelt­fre­undlich hergestellt wur­den, keinen Plas­tik­müll verur­sachen und für eine mit­tel- bis langfristige Nutzung aus­gelegt sind. Außer­dem spielt auch die Ver­pack­ung eine Rolle. Sofern sie erforder­lich ist, wie es beispiel­sweise bei Süßigkeit­en und Getränken der Fall ist, sollte möglichst wenig Ver­pack­ungsmüll entste­hen und besten­falls ein abbaubares Ver­pack­ungs­ma­te­r­i­al ver­wen­det wer­den. Wer­begeschenke, die diese Kri­te­rien erfüllen, sprechen ein umwelt­be­wusstes Pub­likum an und tra­gen gle­ichzeit­ig zu einem umwelt­fre­undlichen Unternehmen­sim­age bei. Ein weit­er­er Vorteil von langfristig nutzbaren Wer­bepräsen­ten ist die eben­falls langfristige Wer­be­wirkung beim Empfänger. Die aufge­druck­te Wer­be­botschaft ruft dem Beschenk­ten bei jed­er Benutzung das Unternehmens ins Gedächt­nis, von dem er das Präsent erhal­ten hat.

Ideen für nachhaltige Werbegeschenke mit kleinem Werbebudget

Für großan­gelegte Mar­ket­ingkam­pag­nen wie das Sam­pling auf ein­er Messe oder die Beiga­be eines Wer­beartikels zu Warensendun­gen wird eine große Stück­zahl von Wer­beartikeln benötigt. Deshalb soll­ten diese möglichst gün­stig sein. Dass sich Nach­haltigkeit und ein gün­stiger Einkauf­spreis nicht wider­sprechen, zeigen zum Beispiel Stoff­taschen. Sie sind ein prak­tis­ches Wer­begeschenk für eine langfristige Nutzung, wer­den aus natür­lichem Mate­r­i­al hergestellt und lassen sich indi­vidu­ell mit einem Werbeslo­gan oder Unternehmensl­o­go gestal­ten. Der ein­fach­ste Weg dazu ist es, die Stoff­tasche bedruck­en zu lassen. Alter­na­tiv dazu ist ein Bestick­en von Einkauf­s­taschen möglich, was allerd­ings deut­lich höhere Her­stel­lungskosten nach sich zieht. Auch Kugelschreiber aus recycel­tem Alu­mini­um oder mit einem Griff aus Holz sind nach­haltige Werbe­mit­tel für ein kleines Bud­get. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie sich auf­grund der gerin­gen Größe leicht verteilen oder als Give-away Warensendun­gen bei­le­gen lassen. Eben­falls klein und gün­stig sind Samen­tüten. Während die Ver­pack­ung indi­vidu­ell gestalt­bar ist, sorgt der Inhalt nach dem Aussäen für eine Blüten­pracht oder frische Kräuter, die direkt beim Kochen ver­ar­beit­et wer­den kön­nen.

Mittelpreisige Werbegeschenke zum Thema Nachhaltigkeit

Bei etwas klein­er angelegten Wer­beak­tio­nen, wie beispiel­sweise zu ein­er Fil­ialeröff­nung oder als Geschenkidee für die eige­nen Mitar­beit­er kurz vor Wei­h­nacht­en, bieten sich mit­tel­preisige Werbe­mit­tel an. Zu ihnen zählen zum Beispiel Flaschenöffn­er aus Holz und Met­all, deren Griff mit der Wer­be­botschaft gestal­tet wird. Sie kön­nen zusam­men mit ein­er Flasche Saft, Limon­ade oder Alko­hol mit Kro­nko­rken­ver­schluss über­re­icht wer­den. Auch bedruck­te Keramik­tassen haben auf­grund ihrer lan­gen Nutzungs­dauer eine große Wer­be­wirkung und erfüllen einen prak­tis­chen Zweck. Das gilt auch für Kaf­fee­bech­er aus Bam­bus oder recycel­tem Plas­tik, welche als Mehrweg­bech­er ver­wen­det wer­den. Dadurch erset­zen sie Ein­weg­bech­er, die jährlich gigan­tis­che Müll­berge pro­duzieren und zur Umweltver­schmutzung beitra­gen. Eben­falls in die Kat­e­gorie der mit­tel­preisi­gen Wer­beartikel fall­en Kalen­der. In den let­zten Wochen des alten Jahres sind sie das per­fek­te Wer­begeschenk für Stammkun­den, Liefer­an­ten oder die eigene Belegschaft. Damit es sich bei Kalen­dern um ein nach­haltiges Werbe­mit­tel han­delt, soll­ten sie auf Recy­cling­pa­pi­er gedruckt sein.

Nachhaltige Werbepräsente für besondere Anlässe

Für treue Stammkun­den, jahre­lange Zulief­er­er oder ver­di­ente Mitar­beit­er dür­fen Wer­begeschenke mitunter exk­lu­siv aus­fall­en. Eine Idee für ein exk­lu­sives Wer­begeschenk mit Nach­haltigkeitswert sind Schreibgeräte, wie zum Beispiel ein Set aus Füller und Kugelschreiber. Auch Reise­taschen oder Ruck­säcke sind ein­er­seits prak­tisch, kön­nen aus nachwach­senden Rohstof­fen hergestellt wer­den und sind ander­er­seits für eine langfristige Ver­wen­dung vorge­se­hen. Ger­ade Reise­taschen und Ruck­säcke bieten zudem eine große Wer­be­fläche, die Unternehmen ganz nach ihren Vorstel­lun­gen gestal­ten kön­nen. Die Wer­bung wird anschließend nicht nur von der beschenk­ten Per­son, son­dern auch von Pas­san­ten gese­hen.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert