Chormusik im Schweriner Dom:
„Nacht der Chöre“ begeistert Besucher
Bei der „Nacht der Chöre“ im Schweriner Dom sorgten hunderte Sängerinnen und Sänger aus Schwerin für Gänsehautmomente – ein musikalisches Fest mit voller Kirche und begeistertem Publikum.

Musikliebhaber kamen am Samstagabend im Schweriner Dom voll auf ihre Kosten: Bei der traditionellen „Nacht der Chöre“ präsentierten sich von 17 bis 24 Uhr zahlreiche Chöre aus Schwerin in einem festlichen Konzertabend. Die Stimmung war hervorragend, der Applaus lang – und der Dom fast bis auf den letzten Platz gefüllt.
Bereits im Vorverkauf waren über 250 Karten verkauft worden – ausverkauft. Auch an der Abendkasse bildeten sich lange Schlangen, was die große Beliebtheit dieses musikalischen Highlights unterstreicht.
Eröffnet wurde der Abend von Domprediger Güntzel Schmidt, der in seiner Begrüßung auf die verbindende Kraft der Musik verwies. Es folgte ein gemeinsames Singen mit dem Publikum und dem Spatzenchor des Goethegymnasiums – ein gelungener Auftakt, der sofort für eine warme, mitreißende Atmosphäre sorgte.
Vielfalt der Stimmen im beeindruckenden Domgewölbe
Die Auftritte der verschiedenen Chöre – darunter Ensembles aus Schulen, Kirchen und der freien Szene – wurden jeweils mit viel Applaus bedacht. Jeder Chor brachte seinen eigenen Klang und Charakter in das stimmungsvolle Kirchengewölbe ein und machte die Nacht zu einem vielstimmigen Erlebnis.

Organisiert wurde die Veranstaltung maßgeblich von der Domkantorei Schwerin, die mit rund 160 Sängerinnen und Sängern in vier verschiedenen Gruppen aktiv ist – vom Kinderchor ab sieben Jahren bis hin zum Vokalkreis 65+. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektor und Domkantor Jan Ernst. Neben der Mitgestaltung von Gottesdiensten steht auch die Aufführung großer Oratorien auf dem Programm der Kantorei.
Engagierter Förderverein ermöglicht große Klangkunst
Ein wichtiger Partner ist der Förderverein Musik im Dom e.V., der seit 1994 unermüdlich finanzielle und organisatorische Unterstützung leistet. Besonders bemerkenswert: Über 99 Prozent der Spenden und Mitgliedsbeiträge – der Mindestbeitrag liegt bei nur 10 Euro jährlich – fließen direkt in die musikalische Arbeit, da der Verein nahezu ohne Verwaltungskosten arbeitet. Die Unterstützung reicht von der Finanzierung technischer Ausstattungen wie Chorpodesten bis zur Förderung des Kinder- und Jugendchors.

Auch bei der „Nacht der Chöre“ war der Verein wieder tatkräftig im Einsatz – insbesondere bei der Versorgung der vielen hundert Mitwirkenden, was einmal mehr eine logistische Meisterleistung bedeutete.
Am Ende des Abends klang nicht nur Musik durch die Gänge des Doms – auch die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher hallte spürbar nach. Die „Nacht der Chöre“ hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert das musikalische Leben in Schwerin ist.