Close

Die Türen schließen sich:
Naturschutzstation in Zippendorf sucht neuen Betreiber

Die Naturschutzstation in Zippendorf wird seit Mai 2015 im Auftrag der Stadt betrieben und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und zum Naturerleben in der Region. Der Vertrag mit der

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht November 13, 2024
Noch bis März 2025 ist die Naturschutzs­ta­tion in Zip­pen­dorf geöffnet. Danach hofft sie auf einen neuen Betreiber. | Foto: Kat­ja Burmeis­ter

Die Naturschutzs­ta­tion in Zip­pen­dorf wird seit Mai 2015 im Auf­trag der Stadt betrieben und leis­tet einen wichti­gen Beitrag zur Umwelt­bil­dung und zum Natur­erleben in der Region. Beson­ders Kinder und Wan­der­fre­unde nutzen die vielfälti­gen Ange­bote und schätzen die natur­na­he Lage der Sta­tion. Auch die zahlre­ichen Ver­anstal­tun­gen und Ausstel­lun­gen, die vom NABU organ­isiert wer­den, tra­gen maßge­blich dazu bei, das Bewusst­sein für den Naturschutz zu stärken und das Inter­esse an der heimis­chen Flo­ra und Fau­na zu fördern.

Ver­anstal­tun­gen rund um das Naturleben

Die Naturschutzs­ta­tion bietet über das Jahr hin­weg viele Ver­anstal­tun­gen, die nicht nur für Naturfre­unde, son­dern auch für Fach­leute inter­es­sant sind. Von August bis Novem­ber gibt die Pilz­gruppe regelmäßig wertvolle Beratun­gen rund um das The­ma Pilze. Naturbegeis­terte jeden Alters haben die Möglichkeit, mehr über die heimis­che Pilzwelt zu ler­nen. Eben­so engagierte sich die Botaniker­gruppe, die sich monatlich im Win­ter­hal­b­jahr trifft, um gemein­sam die Flo­ra der Region zu erkun­den. Beliebt sind auch die Ange­bote für Kitas, Schulen und Vere­ine, die den Sem­i­nar­raum sowie den Garten der Sta­tion nutzten.

Naturschutzs­ta­tion schließt ihre Türen

Nun soll die Naturschutzs­ta­tion geschlossen wer­den. In gemein­samer Abstim­mung wurde beschlossen, den Ver­trag mit der Stadt zum Beitreiben der Naturschutzs­ta­tion in Zip­pen­dorf nicht zu ver­längern und so betreibt der NABU M‑V die Naturschutzs­ta­tion noch max­i­mal bis Ende März 2025. Als Haupt­grund für diese Entschei­dung nen­nt der NABU M‑V die finanziellen Her­aus­forderun­gen, die mit dem Erhalt und der Weit­er­führung der Sta­tion ver­bun­den sind. Derzeit läuft eine Auss­chrei­bung der Stadt für die Suche nach einem neuen Betreiber.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert