Close

Neue Starkregengefahrenkarte für Schwerin veröffentlicht

Schwerin veröffentlicht eine Starkregengefahrenkarte, die Überschwemmungsgebiete bei Starkregen zeigt. Bürger können online ihre Gefährdung prüfen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 3, 2024
ANZEIGE
Symboldbild Starkregenkarte. Foto: LHSN
Sym­bol­d­bild Starkre­genkarte. Foto: LHSN

 

Die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin hat eine Starkre­genge­fahrenkarte veröf­fentlicht, die im Geo­daten­por­tal auf der Web­site der Stadt ein­se­hbar ist. Diese Karte zeigt Bere­iche, die bei einem außergewöhn­lich starken Regenereig­nis – einem soge­nan­nten 100-jährlichen Starkre­gen – über­flutet wer­den kön­nten. Solche Gebi­ete sind in der Karte durch dunkel­blaue Flächen gekennze­ich­net.

Die Karte ist Teil des inte­gri­erten Starkre­ge­nen­twässerungskonzepts und wurde vom Fach­di­enst Umwelt unter der Leitung von Anto­nia Calen­berg entwick­elt. „Die Bedro­hung durch Starkre­gen wird für die Bürg­er so nachvol­lziehbar. Jed­er kann über­prüfen, wie gefährdet sein Wohnort ist“, erk­lärt Calen­berg. Durch das Hinein­zoomen in die Karte lassen sich die max­i­malen Über­flu­tungstiefen und Fließgeschwindigkeit­en für spez­i­fis­che Orte ein­se­hen. Ergänzt wird die Karte durch eine Leg­ende sowie eine Check­liste und einen Leit­faden, die Tipps zur Risikoein­schätzung und zu Maß­nah­men für starkre­ge­nangepasstes Bauen bieten.

Das Mod­ell basiert auf einem dig­i­tal­en Gelän­de­mod­ell von 2016, was in eini­gen Bere­ichen zu Unsicher­heit­en führt, ins­beson­dere dort, wo sich das Gelände seit­dem stark verän­dert hat. Die Stadt weist darauf hin, dass die Karte als Ori­en­tierung­shil­fe dient, jedoch nicht für verbindliche Pla­nun­gen genutzt wer­den sollte.

Inter­essierte Bürg­er find­en die Karte über die Such­funk­tion auf der Schw­er­iner Web­site unter dem Stich­wort „Starkre­gen“. Zudem kön­nen Fra­gen zur Bedi­enung des Geo­por­tals per E‑Mail an geodatenmanagement@kreis-lup.de gerichtet wer­den.

Neben der Starkre­genge­fahrenkarte enthält das Geo­daten­por­tal weit­ere nüt­zliche Infor­ma­tio­nen, darunter Baustellen, Sper­run­gen, Spielplätze, Schulen, Pflegeein­rich­tun­gen und einen Stadt­führer für Men­schen mit Behin­derung.

 

 

6 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert