So, 19. Januar 2025
Close

Neuer Audiorundgang im Schweriner Zoo begeistert Besucher

Der neue Audiorundgang im Schweriner Zoo begeistert die Besucher: Über 10.000 Mal wurden die Audioguides in einem Monat abgerufen und das Thema Artenschutz in den Fokus gerückt.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 21, 2024
Der Scan nur eines QR-Codes im Zoo reicht aus, um alle 20 Hörgeschichten und Bildergalerien abzurufen. Jeder 40. Besucher hat dieses Angebot seit Mitte Juli genutztFoto: Zoo Schwerin/Sven P. Peter
Der Scan nur eines QR-Codes im Zoo reicht aus, um alle 20 Hörgeschicht­en und Bilder­ga­le­rien abzu­rufen. Jed­er 40. Besuch­er hat dieses Ange­bot seit Mitte Juli genutzt
Foto: Zoo Schwerin/Sven P. Peter

 

Seit dem 15. Juli bietet der Schw­er­iner Zoo seinen Besuch­ern ein neues, inno­v­a­tives Ange­bot: Über QR-Codes kön­nen an ver­schiede­nen Sta­tio­nen des Zoos Audio­gu­ides abgerufen wer­den, die inter­es­sante Infor­ma­tio­nen zu den Tieren, ihren Leben­sräu­men und dem Arten­schutz ver­mit­teln. Die Bilanz nach einem Monat zeigt, dass das Ange­bot bere­its auf großes Inter­esse stößt.

Besuch­er kön­nen ins­ge­samt 20 ver­schiedene Hörgeschicht­en abrufen – zehn davon speziell für Kinder. Diese sind durch ein Löwen­mäh­nen-Logo gekennze­ich­net. Neben den Audioin­hal­ten bieten die QR-Codes auch Zugriff auf Bilder­ga­le­rien und 360-Grad-Panora­men, die das Zoo­er­leb­nis zusät­zlich bere­ich­ern.

„Ein neues Sys­tem muss sich immer etablieren“, erk­lärt Zood­i­rek­tor Dr. Tim Schiko­ra. „Doch schon jet­zt nutzen viele Zoobe­such­er das Ange­bot und lauschen den Audios über ihr Smart­phone. Beson­ders beliebt sind das Erwach­se­nen-Hörstück über das Löwen­rudel und das Kinder-Hörstück zur Roten Liste.“ Dies zeige, dass der dig­i­tale Rundgang das The­ma Arten­schutz erfol­gre­ich in den Fokus rück­en kann.

Die Nutzung der QR-Codes im Zoo ist ein­fach: An den Eingän­gen und einzel­nen Gehe­gen weisen Schilder mit QR-Codes auf die ver­füg­baren Audio­gu­ides hin. Ein Scan führt die Besuch­er direkt zu den entsprechen­den Inhal­ten. „Ein weit­er­er Scan ist am näch­sten Gehege möglich, aber nicht notwendig, um die Hörgeschicht­en fortzuset­zen“, ergänzt Janine Pleger, die Pro­jek­tver­ant­wortliche von SCHW­ER­IN­to­go.

Ins­ge­samt wur­den die Audios rund 10.000 Mal abge­spielt, und jed­er 40. Zoobe­such­er hat das dig­i­tale Ange­bot genutzt. Diese pos­i­tive Res­o­nanz zeigt, dass das neue Ange­bot eine Bere­icherung für den Schw­er­iner Zoo darstellt.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert