Schwerin ist Welterbe:
Offizielle Urkunde feierlich überreicht
Schwerin ist offiziell UNESCO-Welterbe: Das Residenzensemble wurde feierlich ausgezeichnet – ein Meilenstein nach über 20 Jahren Bewerbung.

Die Landeshauptstadt feierte einen historischen Moment: Am Montagabend wurde im Plenarsaal des Landtages Mecklenburg-Vorpommern die offizielle Urkunde zur Anerkennung des Schweriner Residenzensembles als UNESCO-Welterbe übergeben. Die feierliche Übergabe durch Anna Bartels, Beauftragte für Auswärtige Kulturpolitik des Auswärtigen Amtes, markiert den erfolgreichen Abschluss eines über 20 Jahre andauernden Bewerbungsprozesses.
Das Residenzensemble Schwerin wurde bereits am 27. Juli 2024 in die Welterbeliste aufgenommen. Mit der Urkundenübergabe am 7. April wurde dieser bedeutende Meilenstein nun auch symbolisch gefeiert – im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Veranstaltung war ein Gemeinschaftswerk der Landeshauptstadt, des Landtages – vertreten durch Präsidentin Birgit Hesse – sowie der Landesregierung mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Kulturministerin Bettina Martin.
„Gelebte Demokratie“ als Erfolgsrezept
Landtagspräsidentin Birgit Hesse würdigte die Bewerbung als beispielhaft für demokratisches Miteinander: „Bürgerinnen und Bürger gaben eine Anregung, die von der Politik aufgegriffen und gemeinsam zum Erfolg geführt wurde. Das Schweriner Schloss als Herzstück des Ensembles ist nicht nur kulturelles Erbe, sondern auch Ort der Demokratie.“
Ministerpräsidentin Schwesig betonte die Bedeutung der Auszeichnung: „Es ist eine große Ehre für unser Bundesland. Das Residenzensemble verbindet Geschichte und Gegenwart auf einzigartige Weise. Mein Dank gilt allen, die sich mit Ausdauer und Mut für diesen Erfolg eingesetzt haben.“
Verantwortung für die Zukunft
Auch Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier blickte mit Stolz und Verantwortung nach vorn: „Kooperation war der Schlüssel zum Erfolg – und wird es auch in Zukunft beim Erhalt und der nachhaltigen touristischen Entwicklung des Welterbes bleiben.“ Schwerin zähle nun offiziell zu den weltweit bedeutenden Kulturschätzen, ergänzte Kulturministerin Martin: „Damit geht auch die Verpflichtung einher, dieses Erbe zu bewahren – für kommende Generationen.“
Blick nach vorn: Tourismus, Information und Teilhabe
Die Stadt hat ambitionierte Pläne für die Zukunft. Ab März 2025 ist Schwerin Mitglied im Verband Deutscher Welterbestätten – ein Schritt, der den Bekanntheitsgrad weiter steigern soll. Bereits zum Welterbe-Tag am 1. Juni wird das Ensemble mit Stadtführungen, Familienangeboten im Burggarten und Einblicken in normalerweise verschlossene Gebäude für Bürgerinnen, Bürger und Gäste erlebbar gemacht.
Langfristig ist ein Welterbe-Informationszentrum in Verbindung mit einem neuen stadtgeschichtlichen Museum am Schlachtermarkt geplant. Dort soll auch die überreichte UNESCO-Urkunde ihren dauerhaften Platz finden. Der dafür notwendige Hochbauwettbewerb startet noch in diesem Jahr.
Mit dem neuen Titel, dem starken Netzwerk und der Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger geht Schwerin in eine neue Ära – als stolze Welterbe-Stadt mit Verantwortung und Vision.
4 Comments
Woh I love your articles, saved to bookmarks! .
JackpotPiraten Casino | Bonus code, Promo code, Seriös, 250 freispiele ohne einzahlung, Auszahlung dauer.
Hi, i think that i saw you visited my site so i came to “return the favor”.I am attempting to find things to improve my site!I suppose its ok to use some of your ideas!!
I always was interested in this topic and still am, appreciate it for posting.