Fr, 18. April 2025
Close

Paulskirchgemeinde feiert Stadtteilfest

Am vergangenen Wochenende feierte die Paulskirche in Schwerin ihr 150-jähriges Jubiläum. Dazu richtete die Gemeinde ein großes Fest aus.

  • Veröffentlicht Juli 1, 2019
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik
Von Rosen­todEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

150 Jahre Paulskirche in Schw­erin – für die vie­len Gemein­demit­glieder aber auch für viele weit­ere  Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner ein Grund zum Feiern. Denn auf sehr unter­schiedliche Weise fühlen sich viele Men­schen unser­er Stadt mit dem das Stadt­bild prä­gen­den Kirchenge­bäude ver­bun­den. Für viele ist es der Ort ihrer Taufe, ihrer Kon­fir­ma­tion, ihrer Hochzeit – ein Ort, an dem sie ihren Glauben (er)leben und prak­tizieren. Andere trafen sich Ende der 1980er Jahre hier, um sich in kleinen geheimen Kreisen über die gesellschaftlichen Prob­leme in der dama­li­gen DDR auszu­tauschen. Wieder andere verbinden die Kirche mit Raum für Jugend, Soziales und ehre­namtlich­es Engage­ment.

 

Stadtpräsident Ehlers hebt gesellschaftliche Rolle der Kirchen hervor

 

Für den ger­ade erst gewählten Stadt­präsi­den­ten der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin, Sebas­t­ian Ehlers, war es vor dem Hin­ter­grund dieser Verbindung der Kirche und ihrer Gemeinde mit dem Leben viel­er Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner eine Selb­stver­ständlichkeit, am ver­gan­genen Sam­stag das Gemeinde- und Stadt­teil­fest und damit das große Fest­woch­enende mit zu eröff­nen. In seinem Gruß­wort wies er dabei auch auf eine ganz per­sön­liche Verbindung zu Kirche und Gemeinde hin – Ehlers wurde in der Paulskirche kon­fir­miert – son­dern wies auf die wichtige gesellschaftliche Rolle hin, die ger­ade in dieser Zeit, in der viele Men­schen nach Halt und Ori­en­tierung suchen, auf die wichtige Rolle der Kirchen hin.

Stadt­präsi­dent Sebas­t­ian Ehlers eröffnet das Fest
Foto: Stephan Har­ing

 

Er forderte die Gemein­de­v­ertreter auf, weit­er­hin allen als ein sicher­er Ort zu dienen und jung wie auch alt offen­zuste­hen. Darüber­hin­aus dank­te er allen meist ehre­namtlich engagierten Gemein­demit­gliedern, die das Kirchen­leben und aktuell auch das tolle Fest erst ermöglichen. Stadt­präsi­dent Sebas­t­ian Ehlers wies in diesem Zusam­men­hang nochmals auf die große Bedeu­tung ehre­namtlichen Engage­ments hin.

 

Breites Unterstützerbündnis

 

Für die Gemeinde führte Bär­bel Schmiedeke, stel­lv. Vor­sitzende des Kirchenge­mein­der­ates von St. Paul, in ihrer Begrüßung kurz und knapp in die Geschichte des Bauw­erks und der Gemein­dear­beit ein. Sie bedank­te sich fern­er bei den zahlre­ichen Part­nern, die mit ver­schieden­sten Stän­den rund um die Kirche vertreten waren sowie bei den ver­schiede­nen Spon­soren und ehre­namtlichen Helferin­nen und Helfern, ohne deren finanzielle Unter­stützung dieses Gemeinde- und Stadt­teil­fest erst ermöglicht wurde.

Der stel­lvertre­tende Vor­sitzende des Orts­beirats, Joachim Pöt­ter über­bringt Grüße
Foto: Stephan Har­ing

Ein beson­der­er Dank ging an den Orts­beirat Alt­stadt, Feld­stadt, Paulsstadt, Lewen­berg, der eben­falls an ver­schieden­sten Stellen aktive unter­stützend mitwirk­te und dessen stel­lvertre­tender Vor­sitzen­der, Joachim Pöt­ter, in seinen kurzen Worten die her­zlichen Grüße der Mit­glieder des Orts­beirates über­brachte.

 

Vielfältiges Programm bis in den späten Abend

 

Im Anschluss an die Eröff­nung, die von Blas­musik umrahmt wurde, kon­nten sich die zahlre­ichen Gäste, darunter neben den Kirchge­mein­demit­gliedern auch viele nicht gemein­dein­volvierte Bewohner­in­nen und Bewohn­er der Paulsstadt und angren­zen­der Stadt­teile, an zahlre­ichen Stän­den aktiv betäti­gen oder kuli­nar­ische Kleinigkeit­en genießen, die Kirche bis in den Turm ken­nen­ler­nen oder an ver­schiede­nen Pro­gramm­punk­ten des abwech­slungsre­ichen Pro­gramms teil­nehmen. Dass dieses Gemeinde- und Stadt­teil­fest bei allen ankam, wurde nicht zulet­zt auch an der guten Stim­mung deut­lich, die noch in den Abend­stun­den aus dem eigens aufge­baut­en Zirkuszelt zu hören war.

 

 

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

295 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert