Do, 16. Januar 2025
Close

Mecklenburgischen Staatstheater:
Premieren, Konzerte und Sonderveranstaltungen im November

Das Mecklenburgische Staatstheater lädt im November mit sieben Premieren, Konzerten und Sonderveranstaltungen zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht November 4, 2024
Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin. | Foto: schwerin-lokal

 

Das Mecklenburgische Staatstheater bietet im November ein abwechslungsreiches Programm mit sieben Premieren, zahlreichen Konzerten und Sonderveranstaltungen in Schwerin und Parchim.

 

Premieren

Den Auftakt macht am 2. November das Junge Staatstheater Parchim mit dem Psychothriller „Falsche Schlange“ von Alan Ayckbourn. Das Stück über Familiengeheimnisse und alte Konflikte wird von Katja Mickan inszeniert und ist in der Kulturmühle Parchim bereits ausverkauft.

Für das jüngste Publikum präsentiert die Krümelbühne ab 9. November das Programm „Augen auf! Ohren gespitzt!“ für Kinder ab 1,5 Jahren. Im Konzertfoyer erkunden die Kleinen Töne aus Naturmaterialien. Ebenfalls am 9. November feiert „Solo Sunny“, ein bekanntes Werk von Sebastian Kreyer, seine Rückkehr in Schwerin, nachdem es 2022 in Crivitz erfolgreich lief.

Das Junge Staatstheater Parchim zeigt am 10. November die Uraufführung des Weihnachtsmärchens „Die Gänsehirtin am Brunnen“ nach den Brüdern Grimm. Das Stück für Kinder ab fünf Jahren wird bis zum 26. Dezember insgesamt 44 Mal in Parchim und Güstrow gespielt.

Für die Weihnachtszeit steht zudem „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ ab 23. November im Großen Haus in Schwerin auf dem Spielplan, ein beliebtes Familienstück nach Otfried Preußler. Am 29. November folgt die Premiere der Kammeroper „Hanjo“ von Toshio Hosokawa in der M*Halle. Die Oper in englischer Sprache wird unter der musikalischen Leitung von Aki Schmitt und in der Regie von Judith Lebiez aufgeführt.

Abgerundet wird das Programm für Erwachsene mit „Keine Gaben weit und breit, aber viel Besinnlichkeit“, einem adventlichen Abend mit Geschichten, Glühwein und Tee, das ab dem 30. November auf der Probebühne der Kulturmühle zu sehen ist.

 

Konzerte

Am 3. November startet das erste Kammerkonzert im Konzertfoyer mit Werken von Mozart und Beethoven. Das zweite Kammerkonzert am 24. November widmet sich Beethoven, Schubert und Schnittke.

Höhepunkt der Sinfoniekonzerte ist das 2. Sinfoniekonzert am 10., 11. und 12. November. Chefdirigentin des English National Ballet, Maria Seletskaja, dirigiert die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit einer Ballett-Suite von Eduard Tubin. Die amerikanische Pianistin Claire Huangci debütiert mit zwei Klavierkonzerten von Florence Price und Maurice Ravel. Auch Ravels berühmter „Boléro“ steht auf dem Programm.

 

Sonderveranstaltungen

Im Rahmen der 29. Schweriner Literaturtage liest der preisgekrönte Autor Saša Stanišić am 6. November aus seinem neuen Werk. Eine weitere Lesung findet am 29. November mit Charly Hübner statt, der aus seiner Hommage an Uwe Johnson liest. Beide Veranstaltungen sind ausverkauft.

In Zusammenarbeit mit dem Festival „Tage der Verfemten Musik“ spielt am 9. November das Konzert „Irgendwohin weht der Wind“ im Konzertfoyer. Am 10. November findet eine Matinee in Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 statt, bei der unter der Leitung von GMD Mark Rohde „Pierrot Lunaire“ von Arnold Schönberg aufgeführt wird.

 

Theatertag und Theaterpädagogik

Der Theatertag am 16. November bietet ermäßigte Karten für die Western-Komödie „Chico Zitrone im Tal der Hoffnung“. Die Theaterpädagogik lädt im November Pädagogen zu Sichtproben der Premieren „Solo Sunny“ und „Hanjo“ ein und bietet ein Improvisationstreffen am 28. November an. Anmeldungen sind unter 0385 / 5300146 möglich.

Das Mecklenburgische Staatstheater präsentiert im November ein facettenreiches Programm für alle Altersgruppen und Interessen und sorgt damit für einen gelungenen Einstieg in die Vorweihnachtszeit.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert