Schwerin.Schön.Sauber.:
Rekordbeteiligung beim Frühjahrsputz 2025
Über 6.000 Schweriner machten mit: Der Frühjahrsputz 2025 zeigt, wie gemeinschaftlich und engagiert die Stadt für mehr Sauberkeit einsteht.

Glänzende Wege, saubere Wiesen und viele zufriedene Gesichter: Der diesjährige Frühjahrsputz in Schwerin war ein voller Erfolg. Vom 31. März bis zum 5. April folgten 6.096 Menschen dem Aufruf des SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, die Landeshauptstadt auf Hochglanz zu bringen. Unter dem Motto „Schwerin.Schön.Sauber.“ wurde Müll gesammelt, Unrat entfernt und das Stadtbild verschönert.
Damit wurde nicht nur das Engagement des Vorjahres übertroffen – 2024 waren es 5.832 Teilnehmende – sondern auch ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Miteinander und Umweltbewusstsein gesetzt.
Besonders beeindruckend: die breite Beteiligung aus allen Teilen der Gesellschaft. Die jüngsten Helfer kamen aus 22 Kitas der Stadt, unterstützt von 1.300 Hortkindern, die eifrig mit anpackten. Auch 912 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Vereinen, 583 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sowie über 300 Aktive aus den Ortsteilvertretungen engagierten sich tatkräftig. Darüber hinaus beteiligten sich 1.231 private Müllsammler, 14 weitere Vereine, 15 Firmen und 48 Gruppen an der stadtweiten Aktion.

Ob in Parks, auf Spielplätzen, entlang von Wegen oder rund um Wohngebiete – überall in Schwerin waren rote Müllsäcke zu sehen, in denen die Ergebnisse der fleißigen Putzaktionen gesammelt wurden.
Zum feierlichen Abschluss der Putzwoche lud der SDS am Samstag, den 5. April, zur großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz ein. Von 11 bis 15 Uhr wurde hier allen Helferinnen und Helfern herzlich gedankt – mit Musik, Theater, sportlichen Vorführungen und einem bunten Mitmachprogramm für Groß und Klein. Ein besonderes Highlight war der kostenfreie Ausflug mit dem Ballonkran, der den Besuchenden einen besonderen Blick über das frühlingshafte Schwerin bot. Beim Fußballdart und an zahlreichen Aktionsständen, organisiert von den beteiligten kommunalen Unternehmen, herrschte ausgelassene Stimmung und echte Anerkennung für die vielen helfenden Hände.
Mit dem Frühjahrsputz wurde nicht nur die Stadt sichtbar sauberer – auch der Gemeinschaftssinn wurde gestärkt. Der SDS zieht ein rundum positives Fazit und bedankt sich bei allen Engagierten. Die Stadt hat gezeigt: Wenn alle mit anpacken, wird Schwerin. Schön. Sauber.
1 Comment
Great post! I really enjoyed the insights you shared. Looking forward to more of your content!