Close

Kinder schützen:
Safer Internet Day – Experten warnen vor exzessiver Mediennutzung

Exzessive Mediennutzung birgt Risiken – Experten warnen zum heutigen Safer Internet Day und rufen Eltern, Lehrer und Fachkräfte zur Reflexion und Prävention auf.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Februar 11, 2025
ANZEIGE
Safer Internet Day
Foto:  Ahmed Hin­dawi auf Unsplash

Anlässlich des diesjähri­gen Safer Inter­net Day macht die Lan­desko­or­dinierungsstelle für Sucht­the­men Meck­len­burg-Vor­pom­mern (MV) auf die Risiken exzes­siv­er Medi­en­nutzung aufmerk­sam. Unter dem Mot­to „Togeth­er for a bet­ter Inter­net“ ste­hen sowohl der sichere Umgang mit dig­i­tal­en Medi­en als auch die Präven­tion von Medi­en­ab­hängigkeit im Fokus.

Mediennutzung birgt Risiken für Kinder und Jugendliche

Dig­i­tale Medi­en sind all­ge­gen­wär­tig – ob im Beruf, in der Schule oder zur Unter­hal­tung. Doch die ständi­ge Ver­füg­barkeit birgt auch Gefahren. Beson­ders junge Men­schen sind anfäl­lig für eine über­mäßige und unre­flek­tierte Nutzung von Smart­phones, Tablets und Com­put­ern.

„Wir sehen mit Sorge, dass tech­nis­che Geräte zunehmend als ‚Babysit­ter‘ genutzt wer­den und Eltern häu­fig mehr Zeit mit ihrem Smart­phone als mit ihren Kindern ver­brin­gen. Dies beein­trächtigt nicht nur die Bindung zwis­chen Eltern und Kindern, son­dern auch die Sprachen­twick­lung“, warnt Chris­t­ian Krieg, Ref­er­ent für Medi­en­sucht­präven­tion der Lan­desko­or­dinierungsstelle. Eine aktuelle aus­tralis­che Studie zeigt, dass Kinder pro Stunde Bild­schir­mzeit rund 1.000 Wörter in ihrer Sprachen­twick­lung ver­passen.

Unterstützung für Eltern und Fachkräfte

Eltern, Lehrkräfte und päd­a­gogis­che Fachkräfte ste­hen vor der Her­aus­forderung, ein gesun­des Gle­ichgewicht im Umgang mit dig­i­tal­en Medi­en zu fördern. Um sie hier­bei zu unter­stützen, bietet die Lan­desko­or­dinierungsstelle Weit­er­bil­dun­gen und Eltern­abende an.

Zum Safer Inter­net Day ruft die Ein­rich­tung dazu auf, das eigene Medi­en­ver­hal­ten kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und mit Kindern und Jugendlichen über die Chan­cen und Risiken des Inter­nets zu sprechen. „Dig­i­tale Kom­pe­tenz bedeutet nicht nur, das Inter­net sich­er zu nutzen, son­dern auch zu erken­nen, wann eine Pause nötig ist“, betont Krieg.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen sowie Unter­stützungsange­bote sind auf der Web­site der Lan­desko­or­dinierungsstelle unter www.lakost-mv.de zu find­en.

1 Comment

  • I like this post, enjoyed this one appre­ci­ate it for post­ing. „No man is wise enough by him­self.” by Titus Mac­cius Plau­tus.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert