Do, 10. Juli 2025
Close

Vom historischen Wasserrad zur lebendigen Erlebniswelt:
Schleifmühlenmuseum feiert 40-jähriges Bestehen

Das Schleifmühlenmuseum Schwerin schaut morgen bereits auf 40 Jahre zurück und begeistert seit jeher mit spannenden Führungen für Jung und Alt.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 19, 2025
Schleifmühlenmuseum
Foto: SGMV Stadt­geschichts- und ‑muse­umsvere­in Schw­erin e. V.

Seit mehr als 300 Jahren dreht sich das Wasser­rad der Schleifmüh­le– zunächst für das Korn und später für beson­dere Steine. Beson­ders ein­drucksvoll bleibt die Phase ab 1755, als Her­zog Chris­t­ian Lud­wig II. eine Stein­schleifmüh­le erricht­en ließ. Ton­nen von Gran­it wur­den hier zu deko­ra­tiv­en Plat­ten, Sock­eln und Kam­in­fas­sun­gen geschlif­f­en. Auch Schmuck aus Edel­steinen ent­stand in präzis­er Han­dar­beit.

Erleb­niswelt für kleine Ent­deck­er

Heute ist aus der alten Müh­le ein lebendi­ges Muse­um gewor­den. In der mod­er­nen Ausstel­lung ent­deck­en Besuch­er die Geschichte der Müh­le. Beson­ders Kinder­au­gen leucht­en, wenn sie zuse­hen dür­fen, wie aus einem unschein­baren Stein ein glänzen­der Edel­stein wird. In alters­gerecht­en Führun­gen erleben Vorschulkinder bis Zehn­tk­lässler hier haut­nah, wie Steine geschnit­ten, poliert und geschlif­f­en wer­den. Als beson­dere Erin­nerung kann sog­ar ein Andenken mit nach Hause genom­men wer­den. „Heute waren Vorschulkinder zu Besuch. Jed­er hat einen polierten Hüh­n­er­gott als Glücksstein für das weit­ere Leben mit­bekom­men. Darüber haben sich die Kinder riesig gefreut“, erzählt Muse­um­sleit­er Walde­mar Lei­de.

Geschichte trifft Geolo­gie

Seit 2005 begeis­tert auch der Geop­fad, der im Laufe der Zeit stetig wächst und immer mehr Fin­d­linge gesellen sich zur Samm­lung hinzu. In muse­um­späd­a­gogis­chen Pro­gram­men erfahren Kinder zudem, wie sich Müh­len­tech­nik von der Steinzeit bis zur Wind­kraft entwick­elte. Ob Steine bemalen oder Bilder druck­en – das Muse­um bietet kreative Ange­bote, die bleibende Ein­drücke hin­ter­lassen.

Zeitreise beim Jubiläums­fest

Mor­gen find­et das Jubiläum zum 40. Jahrestag des Schleifmüh­len­mu­se­ums statt – mit vie­len Erin­nerun­gen an die Geschichte und Arbeit von damals. Um 14 Uhr wer­den geladene Gäste erwartet, die den span­nen­den Geschicht­en der Pro­tag­o­nis­ten lauschen – viele von ihnen haben das Muse­um aufge­baut oder über die Jahrzehnte unter­stützt. „So sehen sich viele nach langer Zeit mal wieder und kön­nen beim Imbiss und Umtrunk über die ver­gan­gene Zeit sprechen“, sagt Walde­mar Lei­de. Für die Dauer der Feier bleibt das Muse­um geschlossen.