Schlossfest 2025:
Schwerin feiert erstmals im UNESCO-Welterbe
Vom 13. bis 15. Juni feiert Schwerin sein erstes Schlossfest im UNESCO-Welterbe – mit Lichtshows, historischen Kostümen, offenem Landtag und Kunsthandwerkermarkt.

Vom 13. bis 15. Juni 2025 lädt die Landeshauptstadt Schwerin zum Schlossfest ein – und feiert ihr Wahrzeichen erstmals als Teil des neuen UNESCO-Welterbes „Residenzensemble Schwerin“. Das Wochenende verbindet eindrucksvoll historische Inszenierungen mit kulturellen Höhepunkten, offenen Türen und Bürgernähe. Im Mittelpunkt steht das Schweriner Schloss, das mit Lichtshows, kostümierten Darstellern und einer großen Bürgerbeteiligung lebendig in Szene gesetzt wird.
Den Auftakt bildet am Freitagabend die Licht- und Laserinszenierung „Son et Lumière“ am Hauptportal. Die Show kombiniert emotionale Musik mit aufwendigen Projektionen und wird vom historischen Großherzog Friedrich Franz II. erzählerisch begleitet. Am Samstag folgt die moderne Variante „Sound of Germany“ mit Musik von Bach bis Kraftwerk. Beide Inszenierungen sind kostenfrei und öffentlich zugänglich.
Höfisches Erbe und moderne Demokratie im Dialog
Am Samstag rückt das Schloss in seiner Rolle als historischer Regierungssitz ins Zentrum. Über 150 Darsteller in historischen Kostümen verwandeln das Areal in eine Szenerie des 19. Jahrhunderts – mit Umzug, höfischen Tänzen, Sagenführungen und einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. Karten sind online erhältlich; der Erlös dient der Restaurierung der Skulptur „Hero und Leander“.
Der Sonntag steht im Zeichen der demokratischen Gegenwart. Beim Tag der offenen Tür im Landtag Mecklenburg-Vorpommern können Besucherinnen und Besucher den Plenarsaal besichtigen, mit Abgeordneten sprechen und selten zugängliche Schlossbereiche erkunden – darunter den Teepavillon und den Burgseeflügel. Auf der Schlossinsel informieren Vereine, Institutionen und Medienpartner bei der Aktion „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“.
Parallel dazu findet rund um die Siegessäule an allen drei Tagen der Kunst- und Handwerkermarkt „Handgemacht“ statt. Über 40 Aussteller präsentieren täglich zwischen 10 und 19 Uhr hochwertiges Kunsthandwerk – von Glaskunst bis zu handgefertigtem Schmuck.