Theatersommer in Schwerin:
Schlossfestspiele starten mit Premieren und Konzerten
Premieren, Operette, Konzerte: Im Juni verwandelt sich Schwerin mit den Schlossfestspielen in eine große Bühne – vom Theaterzelt bis zur Gartenbühne und Dom.

Im Juni verwandelt sich Schwerin in eine lebendige Bühne für Theater- und Musikliebhaber. Mit der Eröffnung des Theaterzelts am Küchengarten und zahlreichen Premieren, Konzerten sowie Sonderveranstaltungen starten die Schlossfestspiele Schwerin und das Mecklenburgische Staatstheater in die Sommersaison.
Ein besonderes Highlight ist die Premiere von Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ am 27. Juni im neuen Theaterzelt. Unter freiem Himmel inszeniert Regisseurin Andrea Schwalbach gemeinsam mit der Mecklenburgischen Staatskapelle, dem Opernchor und Gästen eine opulente Tanzoperette, die bis Anfang August zu erleben ist. Bereits am 7. Juni beginnt das Sommertheater auf der Gartenbühne des Schleswig-Holstein-Hauses mit Goethes Klassiker „Werther oder Die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ in einer modernen Inszenierung von Antje Trautmann. Im Freilichtmuseum Mueß bringt die Fritz-Reuter-Bühne das niederdeutsche Musical „De Moorkatenoper“ auf die Bühne.
Junges Theater, große Stimmen und klassische Konzerte
Das Junge Staatstheater Parchim präsentiert ab dem 14. Juni „Tatortreiniger“ in der Kulturmühle – eine Bühnenadaption der bekannten TV-Krimi-Serie. Am 20. Juni zeigt der StarterClub eine Performance zur Ausstellung im Kunstverein Schwerin, bei der junge Teilnehmer einen fiktiven Ort für Kinder entwerfen – ganz ohne Erwachsene.
Musikalisch bietet der Juni zwei große Konzertereignisse: Am 14. Juni lädt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit der Schweriner Singakademie zu einem Sonderkonzert im Schweriner Dom. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde wird Schuberts Messe in As-Dur sowie die „Unvollendete“ aufgeführt. Am 26. Juni gastiert die Staatskapelle mit Oboenstar Albrecht Mayer im Rahmen der „Ludwigsluster Klassik“ mit Werken von Rosetti bis Zinck. Zudem wird am 29. Juni der Conrad-Ekhof-Preis durch die Gesellschaft der Theaterfreunde Schwerin im Demmlersaal verliehen.