So, 22. Juni 2025
Close

Theatersommer in Schwerin:
Schlossfestspiele starten mit Premieren und Konzerten

Premieren, Operette, Konzerte: Im Juni verwandelt sich Schwerin mit den Schlossfestspielen in eine große Bühne – vom Theaterzelt bis zur Gartenbühne und Dom.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 6, 2025
Blick auf das Theaterzelt.
Blick auf das The­aterzelt. Foto: Dorit Gät­jen

Im Juni ver­wan­delt sich Schw­erin in eine lebendi­ge Bühne für The­ater- und Musik­lieb­haber. Mit der Eröff­nung des The­aterzelts am Küchen­garten und zahlre­ichen Pre­mieren, Konz­erten sowie Son­derver­anstal­tun­gen starten die Schloss­fest­spiele Schw­erin und das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater in die Som­m­er­sai­son.

Ein beson­deres High­light ist die Pre­miere von Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ am 27. Juni im neuen The­aterzelt. Unter freiem Him­mel insze­niert Regis­seurin Andrea Schwal­bach gemein­sam mit der Meck­len­bur­gis­chen Staatskapelle, dem Opern­chor und Gästen eine opu­lente Tan­zop­erette, die bis Anfang August zu erleben ist. Bere­its am 7. Juni begin­nt das Som­merthe­ater auf der Garten­bühne des Schleswig-Hol­stein-Haus­es mit Goethes Klas­sik­er „Werther oder Die Ver­hält­nis­mäßigkeit der Mit­tel“ in ein­er mod­er­nen Insze­nierung von Antje Traut­mann. Im Freilicht­mu­se­um Mueß bringt die Fritz-Reuter-Bühne das niederdeutsche Musi­cal „De Moorkatenop­er“ auf die Bühne.

Junges Theater, große Stimmen und klassische Konzerte

Das Junge Staat­sthe­ater Parchim präsen­tiert ab dem 14. Juni „Tatortreiniger“ in der Kul­tur­müh­le – eine Büh­ne­nadap­tion der bekan­nten TV-Kri­mi-Serie. Am 20. Juni zeigt der Starter­Club eine Per­for­mance zur Ausstel­lung im Kun­stvere­in Schw­erin, bei der junge Teil­nehmer einen fik­tiv­en Ort für Kinder entwer­fen – ganz ohne Erwach­sene.

Musikalisch bietet der Juni zwei große Konz­ert­ereignisse: Am 14. Juni lädt die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin mit der Schw­er­iner Sin­gakademie zu einem Son­derkonz­ert im Schw­er­iner Dom. Unter der Leitung von Gen­eral­musikdi­rek­tor Mark Rohde wird Schu­berts Messe in As-Dur sowie die „Unvol­len­dete“ aufge­führt. Am 26. Juni gastiert die Staatskapelle mit Oboen­star Albrecht May­er im Rah­men der „Lud­wigslus­ter Klas­sik“ mit Werken von Roset­ti bis Zinck. Zudem wird am 29. Juni der Con­rad-Ekhof-Preis durch die Gesellschaft der The­ater­fre­unde Schw­erin im Demm­ler­saal ver­liehen.