So, 19. Januar 2025
Close

150 Unternehmen mit Glasfaser:
Schnelles Internet für Schweriner Gewerbegebiete

Mehr als 150 Unternehmen in Schwerin erhalten durch den Glasfaserausbau der Telekom schnelle Internetverbindungen mit bis zu 1 GBit/s .

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 20, 2024
Durch solche Leerrohre kommen die Gigabit an Daten. | Foto: privat
Durch solche Leer­rohre kom­men die Giga­bit an Dat­en. | Foto: pri­vat

 

Die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin treibt die Dig­i­tal­isierung voran: In den vier Gewer­bege­bi­eten Lankow, Lewen­berg, Groß Medewege und Am Fährweg prof­i­tieren ab sofort mehr als 150 Unternehmen vom Aus­bau des Glas­faser­net­zes durch die Deutsche Telekom. Die neuen Anschlüsse ermöglichen Höch­st­geschwindigkeit­en von bis zu 1 GBit/s. Geplant ist zudem ein weit­er­er Aus­bau im Gewer­bege­bi­et „Lankow-Dreieck“, für den die Einzel­heit­en aktuell mit der Stadtver­wal­tung abges­timmt wer­den.

Im Rah­men eines Baustel­lenbe­suchs im Gewer­bege­bi­et Am Fährweg beton­ten Vertreter der Stadt und der Telekom die Bedeu­tung des Glas­faser­aus­baus für die regionale Wirtschaft. Chris­t­ian Pegel, Min­is­ter für Dig­i­tal­isierung, erk­lärte: „Mit dem Glas­faser­aus­bau schaf­fen wir die Grund­lage, damit Städte und Unternehmen die Chan­cen der Dig­i­tal­isierung voll nutzen kön­nen.“ Auch der Schw­er­iner Vize-Ober­bürg­er­meis­ter Bernd Not­te­baum hob her­vor, wie wichtig schnelle und sta­bile Inter­netverbindun­gen für den Wirtschafts­stan­dort Schw­erin und den Mit­tel­stand sind. Der Aus­bau sei entschei­dend, um die Wet­tbe­werb­s­fähigkeit zu sich­ern und neue Unternehmen anzusiedeln.

 

Umfangreiche Baumaßnahmen für die vier Gewerbegebiete

Für die Erschließung der vier Gewer­bege­bi­ete plant die Telekom den Bau von rund vier Kilo­me­tern Tief­bau und die Ver­legung von über 20 Kilo­me­tern Glas­fas­er. Jedes Gewer­bege­bi­et wird mit einem eige­nen Glas­faserverteil­er aus­ges­tat­tet, sodass die Unternehmen ohne zusät­zliche Kosten an das neue Netz angeschlossen wer­den kön­nen. Die Band­bre­it­en reichen von 100 MBit/s bis zu 1 GBit/s. Zudem bietet die Telekom sog­ar Verbindun­gen mit bis zu 100 GBit/s für beson­ders hohe Anforderun­gen an.

Der Glas­faser­aus­bau wird durch För­der­mit­tel des Bun­des und des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern unter­stützt. Laut Linus Schade, Beauf­tragter für Lan­despoli­tik bei der Telekom, sei eine flächen­deck­ende Bre­it­band­ver­sorgung „entschei­dend für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwick­lung der Region“. Der Glas­faser­an­schluss werde in Zukun­ft so selb­stver­ständlich sein wie der Tele­fo­nan­schluss früher.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert