Fr, 18. April 2025
Close

Schüler des Konservatoriums außerordentlich erfolgreich bei „Jugend musiziert”

Mit einem tollen Ergebnis kamen die 11 Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums, die am diesjährigen Bundesfinale von "Jugend musiziert" in Oldenburg teilgeneommen hatten, nach Hause zurück. Durchaus bemerkenswert dabei: Ein

  • Veröffentlicht Juni 14, 2022
Schüler des Konservatorium Schwerin überzeugen bei "Jugend musiziert"
Ste­fan Möbius (Klavier) erhielt die Höch­st­punk­tzahl 25. | Foto: LHS/Christina Lüdicke

Endlich – endlich kon­nte der Bun­deswet­tbe­werb „Jugend musiziert” wieder in Präsenz stat­tfind­en. Vom 2. bis 9. Juni 22 war es im nieder­säch­sis­chen Old­en­burg soweit. Ins­ge­samt hat­ten sich 2.300 junge Musizierende aus ganz Deutsch­land in 1.500 öffentlichen Wer­tungsspie­len den Jury­gremien gestellt. 11 Schü­lerin­nen und Schüler des Kon­ser­va­to­ri­ums Schw­erin waren in 13 Wer­tun­gen dabei. Und das äußerst erfol­gre­ich. Gle­ich vier­mal bracht­en sie näm­lich einen 1. Preis mit nach Hause. Zwei 2. und sechs 3. Preise sowie ein­mal das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenom­men” kom­plet­tierten das außeror­dentlich beacht­enswerte Ergeb­nis, das alle Beteiligten zu Recht mit Stolz erfüllte.

 

Schüler des Konservatoriums waren außerordentlich erfolgreich

„Schw­erin wurde als Kul­turstadt ein­mal mehr her­vor­ra­gend vertreten“, würdigte Dirk Kret­zschmar, Leit­er des Kul­tur­büros der Lan­deshaupt­stadt, die Leis­tun­gen der jun­gen Musik­erin­nen und Musik­er. Eben­falls äußerst zufrieden zeigte sich Volk­er Ahmels, Direk­tor des Kon­ser­va­to­ri­ums Schw­erin und in diesem Jahr selb­st aktiv in der Bun­desjury tätig. Er grat­ulierte „seinen” Schü­lerin­nen und Schülern zu einem „sen­sa­tionellen Ergeb­nis”. Beson­ders her­vorzuheben sei, so Ahmels das Abschnei­den der Geschwis­ter Anne Christin und Ste­fan Möbius. Gemein­sam mit ihren Spiel­part­ner­in­nen und ‑part­nern kon­nt die bei­den gle­ich drei 1. Preise und einen 3. Preis erzie­len. Anne Christin Möbius und Jörg Justin Willi Drews hat­ten darüber hin­aus sog­ar die Möglichkeit, im Rah­men des 1. Preisträgerkonz­erts vor Ort aufzutreten.

 

Blick ist nun bereits auf 60. Auflage von „Jugend musiziert” gerichtet

Der beson­dere Dank ging danach von allen Teil­nehmenden wie auch dem Direk­tor des Kon­ser­va­to­ri­ums an die Lehren­den. Sie hat­ten die Musizieren­den mit viel Engage­ment und Lei­den­schaft auf dieses High­light vor­bere­it­et. Aber bei aller Freude und allem berechtigten Dank gilt auch in der Musik: Nach dem Wet­tbe­werb ist vor dem Wet­tbe­werb. Denn im näch­sten Jahr hat „Jugend musiziert” run­den Geburt­stag. Zum 60. Mal starten im Jan­u­ar wieder die Region­al­wet­tbe­werbe. Es fol­gen dann Ende März 23 der Lan­deswet­tbe­werb Meck­len­burg-Vor­pom­mern und über Pfin­g­sten, vom 25. Mai bis 01. Juni 2023, das Bun­des­fi­nale in Zwick­au. Und bis dahin heißt es wieder: Üben, üben, üben.

 

Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler im Einzelnen:

Einen 1. Preis erhiel­ten:

Ste­fan Möbius (Klavier in der Duow­er­tung: Klavier und ein Holzblasin­stru­ment, Klasse Volk­er Ahmels), 25 Punk­te

Anne Christin Möbius und Jörg Justin Willi Drews (Duo: Klavier und ein Blech­blasin­stru­ment, Klasse Yuko Ellinger und Efim Rosen­feld), 24 Punk­te

Anne Christin Möbius (jugendliche Klavier­be­glei­t­erin, Klasse Yuko Ellinger), 24 Punk­te

 

Einen 2. Preis erhiel­ten:

Nora Salome Fis­ch­er und Emma Friederike Fis­ch­er (Duo: Klavier und ein Holzblasin­stru­ment, Klasse Volk­er Ahmels und Prof. Anne-Elis­a­beth Ram­sen­thaler), 22 Punk­te

 

Einen 3. Preis erhiel­ten:

Friederike Claussen (Gesang Pop, Klasse Josephine Johan­nßen), 21 Punk­te

Paula Hard­ers (Vio­lon­cel­lo solo, Klasse Andrea Häfer), 21 Punk­te

Wen­del Weniger und Anne Christin Möbius (Duo: Klavier und ein Holzblasin­stru­ment, Klasse Cor­nelia Freese-Körn­er und Prof. Anne-Elis­a­beth Ram­sen­thaler), 21 Punk­te

Clara Mia Windel­berg (Vio­line solo, Klasse Matthias Ellinger), 21 Punk­te

Jose­fine West­phal (Quer­flöte in der Duow­er­tung: Klavier und ein Holzblasin­stru­ment, Klasse Prof. Anne-Elis­a­beth Ram­sen­thaler), 20 Punk­te

 

Mit sehr gutem Erfolg teilgenom­men hat:

Joanne Meech (Vio­line solo, Klasse Prof. Ulrike Bals), 19 Punk­te

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert