Do, 17. April 2025
Close

Schwerin: 1,94 Meter lange Perspektive auf Diagonal

Allen Prob­le­men zum Trotz schaut der SSC Palm­berg Schw­erin weit­er nach vorn. Die abge­broch­ene und nicht gew­ertete Sai­son 2019/20 ist abge­hakt. Zwar sitzt der Schmerz noch immer tief, denn das

  • Veröffentlicht Mai 28, 2020
Die 24-jährige Kelsie Payne ver­stärkt den SSC Palm­berg Schw­erin in der näch­sten Sai­son. | Foto: Wern­er Schläpfer

Allen Prob­le­men zum Trotz schaut der SSC Palm­berg Schw­erin weit­er nach vorn. Die abge­broch­ene und nicht gew­ertete Sai­son 2019/20 ist abge­hakt. Zwar sitzt der Schmerz noch immer tief, denn das Team um Felix Koslows­ki hat­te extrem gekämpft und war auf dem besten Weg zur Meis­ter­schaft. Aber das ist Geschichte – und man werkelt an einem neuen Team für den näch­sten Angriff auf ver­schiedene Titel.

24-jährige US-Amerikanerin kommt nach Schwerin

Dabei gelang es dem SSC nun, mit der US-Amerikaner­in Kelsie Payne eine neue Diag­o­nal­spielerin in die Lan­deshaupt­stadt zu holen. Die 24-jährige ist stolze 1,94 m groß und kommt vom VC Kan­ti Schaffhausen aus der Schweiz für die kom­mende Sai­son nach Schw­erin.

USA – Brasilien – Schweiz – Deutschland: Durchaus bemerkenswerte Stationen der jungen Spielerin

„Kelsie ist ein noch rel­a­tiv unbeschriebenes Blatt, aber physisch sehr stark, sehr groß, sehr
tal­en­tiert und eine per­spek­tivre­iche Spielerin für uns“, schwärmt SSC-Chef­coach Felix Koslows­ki beina­he. Nach ein­er über­aus erfol­gre­ichen Col­legekar­riere an der Uni­ver­si­ty of Kansas – u.v.a. kam die sym­pa­this­che Payne in drei von vier Jahren in das bedeu­tende All-Amer­i­can-Team der besten Spielerin­nen des Lan­des. Sie spielte ihre erste Profi­sai­son in Brasilien, bevor sie dann in die Schweiz wech­selte. „Mein Kar­ri­ereweg USA, Brasilien, Schweiz und nun Deutsch­land ist ziem­lich einzi­gar­tig. Meine bish­eri­gen Teams waren sehr viel­seit­ig und haben mich jedes auf ihre Weise geformt“, sagt die Amerikaner­in. „Ich gehe mit viel Lei­den­schaft und Inten­sität in jedes Spiel und bin gle­ichzeit­ig eine sehr zuver­läs­sige
Spielerin, die immer die Ruhe behält und alles für den Team­er­folg tut. Ich freue mich sehr
darauf, in Schw­erin für einen so hochk­las­si­gen Club in ein­er hochk­las­si­gen Liga spie­len zu
kön­nen.“

Das Team für den neuen Saison-Angriff wächst

Durch drei laufende Verträge, vier Ver­tragsver­längerun­gen und vier Neu­verpflich­tun­gen
umfasst der SSC-Kad­er 2020/21 bis dato elf Spielerin­nen: Marie Schölzel, Lau­ren Barfield
und Lea Ambro­sius im Mit­tel­block, Gré­ta Sza­k­máry, Nicole Oude Lut­tikhuis, Romy Jatzko
und Lina Alsmeier auf Annahme-Außen, Anna Pogany und Patri­cia Nestler auf der Lib­era-
Posi­tion, Denise Imoudu im Zus­piel sowie Kelsie Payne auf Diag­o­nal.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert