Schwerin: Allein gestern 13 neue Corona-Fälle
Bislang ist die Landeshauptstadt Schwerin verglichen mit anderen Kommunen in Deutschland und sogar innerhalb von MV doch eher glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Zumindest was die Infiziertenzahlen betrifft. Über mehrere

Bislang ist die Landeshauptstadt Schwerin verglichen mit anderen Kommunen in Deutschland und sogar innerhalb von MV doch eher glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Zumindest was die Infiziertenzahlen betrifft. Über mehrere Wochen im Sommer stand diesbezüglich sogar täglich eine „Null”. Zuletzt kamen allerdings doch nahezu täglich einzelne neue Fälle hinzu, und der Inzidenzwerte kletterte auf über 10. Aber auch das war im Bundesvergleich ein wirklich beruhigender Wert. Gestern nun aber meldete sich das Virus doch deutlicher „zu Wort”. Gleich 13 neue Fälle an einem Tag.
Schülerin am Goethe-Gymnasium positiv auf Covid-19 getestet
Das mag auf den ersten Blick noch kein Grund für Panik oder ähnliches sein. Denn damit sind aktuell 28 Personen aktiv am Virus infiziert. Bei etwa 96.000 Einwohnern ein noch überschaubarer Wert. Für das Gesundheitsamt der Stadt aber stellte der gestrige Tag durchaus eine spürbar stärkere Herausforderung dar. Denn es galt, schnell und präzise die Kontaktpersonen der 13 positiv Getesteten zu ermitteln. Besonders sensibel sind dabei zwei mit einigen der Infizierten verbundene Orte. So handelt es sich in einem Fall um eine Schülerin des Goethe-Gymnasiums. In enger Abstimmung mit der Schule ermittelte das Gesundheitsamt Schwerin dort die direkten Kontaktpersonen aus dem schulischen Umfeld. Dieser komplette Personenkreis ist für heute (Mittwoch) Vormittag zu einem Corona-Test bestellt. Zudem gilt für die direkten Kontaktpersonen eine 14-tägige Quarantäne. Klassen und Kurse des Gymnasiums, zu denen die positiv getestete Schülerin keinen Kontakt hatte, setzen den Unterricht nach Maßgabe der geltenden Regeln und Bestimmungen fort.
Auch Stadthaus Schwerin betroffen
Ein zweiter ähnlich sensibler Ort, der mit positiven Tests verbunden ist, ist das Stadthaus der Landeshauptstadt Schwerin. Hier war bereits in den vergangenen Tagen ein Infektionsfall im Bereich der Betriebskantine bekannt geworden. Dort sind auch die beiden anderen Mitarbeiter, die dort am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche tätig waren, positiv auf das Virus getestet, wie unsere Redaktion erfuhr. Hinzu kommt zudem noch eine positiv getestete Mitarbeiterin der Verwaltung selbst. „Wir wissen aber nicht, ob diese Infektion ihren Ausgangspunkt in der Kantine hatte. Bereits am Montag haben wir einen Großteil der Kontaktpersonen mit geringem Infektionsrisiko aufgefordert, ihre Arbeit, wenn möglich, im Homeoffice zu erledigen“, so Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier. Im Zusammenhang mit der nun erkrankten Mitarbeiterin und dem Fall in der Kantine erfolgt ebenfalls heute ein vorsorglicher Test von mehr als 100 Kontaktpersonen mit geringem Infektionsrisiko.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |