Close

Schwerin: Ausstellungseröffnung zur Wendezeit

Der 9. Novem­ber und damit der Tag, an dem sich der Fall der Mauer und damit der Weg zur Wiedervere­ini­gung des lange getren­nten Deutsch­lands zum 30. Mal jährt, rückt immer

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 23, 2019
Der Fall der Mauer am 9. Novem­ber 1989 war ein zen­trales Ereig­nis der Friedlichen Rev­o­lu­tion | Sym­bol­bild „Mauer Berlin”

Der 9. Novem­ber und damit der Tag, an dem sich der Fall der Mauer und damit der Weg zur Wiedervere­ini­gung des lange getren­nten Deutsch­lands zum 30. Mal jährt, rückt immer näher. Eine Vielzahl an Ver­anstal­tun­gen rund um dieses his­torische Datum und die Zeit der friedlichen Rev­o­lu­tion sind deutsch­landweit geplant. Mit ein­er inter­es­san­ten Ausstel­lung der „Bun­dess­tiftung Aufar­beitung” erin­nert auch die Akademie Schw­erin e.V. an diese Zeit.

Ausstellungseröffnung am 27.09. | 18 Uhr

Die Eröff­nung dieser Ausstel­lung unter dem Titel „Von der Friedlichen Rev­o­lu­tion zur deutschen Ein­heit” ist dabei für den 27. Sep­tem­ber, 18.00 Uhr am Sitz der Akademie Schw­erin e.V. in der  Meck­len­burgstraße 59 geplant. Die Besucherin­nen und Besuch­er haben die Möglichkeit, einen Blick zurück auf die Voraus­set­zun­gen, den Ver­lauf und die Fol­gen der Friedlichen Rev­o­lu­tion von 1989 zu wer­fen.

„Wir freuen uns, dafür mit Chris­t­ian Kuhn als Vor­tra­gen­den den langjähri­gen stel­lvertre­tenden Direk­tor der Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern gewon­nen zu haben”, so Joachim Bussiek, Direk­tor der Akademie Schw­erin. Im Anschluss ist ein Podi­ums­ge­spräch zu den Entwick­lun­gen seit 1990 geplant. Dabei wird auch ein zen­traler Blick auf die Frage nach dem aktuellen Zus­tand gewor­fen, in dem sich unsere Demokratie derzeit, dreißig Jahre nach der Friedlichen Rev­o­lu­tion, befind­et.  Dazu wer­den neben Chris­t­ian Kuhn mit Anne Dresch­er, Mar­tin Klähn und Dr. Wolf­gang Don­ner inter­es­sante weit­ere Diskus­sion­spart­ner erwartet.

Die Ver­anstal­ter laden alle inter­essierten Bürg­erin­nen und Bürg­er zu dieser Ausstel­lungseröff­nung mit Vor­trag und Diskus­sion her­zlich ein. Es wird um eine Vor­ab-Anmel­dung per Tele­fon (0385 5557090) oder per E‑Mail gebeten.

Das Programm des Eröffnungstages im Überblick

  • Emp­fang ab 17:45 Uhr
  • Begrüßung und Ein­führung ab 18:00 Uhr
    Joachim Bussiek, Direk­tor der Akademie Schw­erin e.V.
  • Gruß­wort Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung MV
  • Impulsvor­trag: Herb­st ‚89: ein Blick zurück
    Chris­t­ian Kuhn, ehem. stel­lv. Direk­tor der Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung M‑V
  • Podi­ums­diskus­sion: Wir sind das Volk – 30 Jahre nach dem Mauer­fall. Fra­gen an die Entwick­lung unser­er Demokratie.
    Es disku­tieren Anne Dresch­er (His­torik­erin und ehem. Bürg­er­recht­lerin; Lan­des­beauf­tragte für Meck­len­burg-Vor­pom­mern für die Aufar­beitung der SED-Dik­tatur), Mar­tin Klähn (ehem. Bürg­er­rechtler, heute für die Poli­tis­che Memo­ri­ale e.V. in der Erwach­se­nen­bil­dung), Chris­t­ian Kuhn und Dr. Wolf­gang Don­ner (Grün­der der Akademie Schw­erin)
    Mod­er­a­tion: Joachim Bussiek
  • anschl. Ausstel­lungserkun­dung

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert