Schwerin: Ausstellungseröffnung zur Wendezeit
Der 9. November und damit der Tag, an dem sich der Fall der Mauer und damit der Weg zur Wiedervereinigung des lange getrennten Deutschlands zum 30. Mal jährt, rückt immer

Der 9. November und damit der Tag, an dem sich der Fall der Mauer und damit der Weg zur Wiedervereinigung des lange getrennten Deutschlands zum 30. Mal jährt, rückt immer näher. Eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um dieses historische Datum und die Zeit der friedlichen Revolution sind deutschlandweit geplant. Mit einer interessanten Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung” erinnert auch die Akademie Schwerin e.V. an diese Zeit.
Ausstellungseröffnung am 27.09. | 18 Uhr
Die Eröffnung dieser Ausstellung unter dem Titel „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit” ist dabei für den 27. September, 18.00 Uhr am Sitz der Akademie Schwerin e.V. in der Mecklenburgstraße 59 geplant. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, einen Blick zurück auf die Voraussetzungen, den Verlauf und die Folgen der Friedlichen Revolution von 1989 zu werfen.
„Wir freuen uns, dafür mit Christian Kuhn als Vortragenden den langjährigen stellvertretenden Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gewonnen zu haben”, so Joachim Bussiek, Direktor der Akademie Schwerin. Im Anschluss ist ein Podiumsgespräch zu den Entwicklungen seit 1990 geplant. Dabei wird auch ein zentraler Blick auf die Frage nach dem aktuellen Zustand geworfen, in dem sich unsere Demokratie derzeit, dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution, befindet. Dazu werden neben Christian Kuhn mit Anne Drescher, Martin Klähn und Dr. Wolfgang Donner interessante weitere Diskussionspartner erwartet.
Die Veranstalter laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Ausstellungseröffnung mit Vortrag und Diskussion herzlich ein. Es wird um eine Vorab-Anmeldung per Telefon (0385 5557090) oder per E‑Mail gebeten.
Das Programm des Eröffnungstages im Überblick
- Empfang ab 17:45 Uhr
- Begrüßung und Einführung ab 18:00 Uhr
Joachim Bussiek, Direktor der Akademie Schwerin e.V. - Grußwort Landeszentrale für politische Bildung MV
- Impulsvortrag: Herbst ‚89: ein Blick zurück
Christian Kuhn, ehem. stellv. Direktor der Landeszentrale für politische Bildung M‑V - Podiumsdiskussion: Wir sind das Volk – 30 Jahre nach dem Mauerfall. Fragen an die Entwicklung unserer Demokratie.
Es diskutieren Anne Drescher (Historikerin und ehem. Bürgerrechtlerin; Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur), Martin Klähn (ehem. Bürgerrechtler, heute für die Politische Memoriale e.V. in der Erwachsenenbildung), Christian Kuhn und Dr. Wolfgang Donner (Gründer der Akademie Schwerin)
Moderation: Joachim Bussiek - anschl. Ausstellungserkundung