Mi, 23. April 2025
Close

Schwerin: Beratungsstelle ist für die Menschen da

Die Coro­na-Pan­demie und der Kampf gegen ihre (zu) schnelle Aus­bre­itung haben das Leben der Deutschen verän­dert. Auch in Schw­erin sehen sich dabei die Bewohn­er der Stadt vie­len unbekan­nten Sit­u­a­tio­nen aus­ge­set­zt.

  • Veröffentlicht April 11, 2020
ANZEIGE
Tele­fonisch kön­nen sich die Men­schen in Schw­erin derzeit Rat holen. | Foto: Sym­bol­bild

Die Coro­na-Pan­demie und der Kampf gegen ihre (zu) schnelle Aus­bre­itung haben das Leben der Deutschen verän­dert. Auch in Schw­erin sehen sich dabei die Bewohn­er der Stadt vie­len unbekan­nten Sit­u­a­tio­nen aus­ge­set­zt. Manche spüren es direkt, andere ver­drän­gen oder ignori­eren es. Aber an wohl kaum jeman­dem geht die Sit­u­a­tion vor­bei. Allerd­ings reagiert jed­er anders. Von Skep­sis hin­sichtlich der Maß­nah­men bis hin zu Äng­sten – ob begrün­det oder nicht – reicht dabei die Band­bre­ite.

Die Suche nach Unterstützung ist kein Zeichen von Schwäche

Nicht jed­er kann dabei mit dem eige­nen Empfind­en ganz für sich klar kom­men und sucht Hil­fe. Die Beratungsstelle für Ehe‑, Fam­i­lien- und Lebens­fra­gen inS chw­erin bietet vor dem Hin­ter­grund der aktuellen Sit­u­a­tion die Möglichkeit, Beratung per Tele­fon in Anspruch zu nehmen. Denn die son­st üblichen per­sön­lichen Gespräche sind auch dort derzeit lei­der nicht möglich. Man möchte die Men­schen aber ger­ade in ein­er so unbekan­nten und nicht sel­ten verun­sich­ern­den Sit­u­a­tion nicht allein lassen. Daher gibt es nun die Vari­ante, die Gespräche in tele­fonis­ch­er Form zu führen. „Es wird ein fes­ter Ter­min für ein Erst­ge­spräch am Tele­fon vere­in­bart. Fol­geter­mine bei der gle­ichen Fachkraft sind dann möglich.“ so der Leit­er der Ein­rich­tung, Dipl.-Psych. G. Stein.

Telefonisch stehen erfahrene Berater den Menschen zur Seite

Vier erfahrene und ein­fühlsame Fachkräfte  sind dabei derzeit in der Beratungsstelle tätig. Unter 0385–55517 ist das Sekre­tari­at Schw­erin Mon­tag, Mittwoch und Fre­itag jew­eils in der Zeit von 9.00–12.00 Uhr erre­ich­bar. Eine Anmel­dung per Anruf­beant­worter ist jed­erzeit möglich.

Nähere Infor­ma­tio­nen zum Beratungsange­bot find­en Inter­essierte auf www.ehe-familien-lebensberatung.info. Neben der Möglichkeit zur tele­fonis­chen Beratung bietet der Träger Ein­rich­tung, das Erzbis­tum Ham­burg, auch die Möglichkeit von E‑Mail- und Chat­ber­atung über das Por­tal www.internetseelsorge-hamburg.de.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert