Vom Sportverein bis zur Demenzbegleitung:
Schwerin ehrt 25 Ehrenamtliche im Rathaus
Schwerin ehrt engagierte Bürger: 25 Ehrenamtliche ausgezeichnet und mit Vergünstigungen der Ehrenamtskarte belohnt.
In einer feierlichen Stunde im Demmlersaal des Rathauses würdigte Schwerin am vergangenen Freitag das ehrenamtliche Engagement von 25 Bürgern. Oberbürgermeister Rico Badenschier und Stadtpräsident Sebastian Ehlers zeichneten die Ehrenamtlichen aus, die sich in unterschiedlichen Bereichen wie der Betreuung von Demenzkranken, in Sport- und Kleingartenvereinen sowie kulturellen und sozialen Projekten engagieren.
„Freiwilliges Engagement ist ein Kapital, das wächst, wenn wir es pflegen“, betonte Oberbürgermeister Badenschier. „Mit unserem Festakt geben wir dem Ehrenamt die verdiente Aufmerksamkeit und ehren die stillen Helden unserer Gemeinschaft.“
Die Geehrten, deren Altersspanne von 24 bis 89 Jahren reicht, erhielten neben einer Ehrenurkunde auch die Ehrenamtskarte. Diese bietet Vergünstigungen wie Ermäßigungen auf Theaterkarten, freien Eintritt in Museen und Sportveranstaltungen sowie weitere Vorteile, die das Engagement in der Stadt unterstützen sollen.
Die Stadt dankte zudem den lokalen Unternehmen und Einrichtungen, die die Ehrenamtskarte als Sponsoren unterstützen. „Diese Auszeichnung ist ein Dankeschön für die unermüdliche Arbeit, die unsere ehrenamtlichen Helfer leisten“, sagte Stadtpräsident Ehlers. „Sie sind es, die unsere Stadt lebendig und stark machen.“
Unter den Geehrten sind unter anderem Stefanie Leu, Maurice Zilske und Prof. Dr. Stephan Sollberg, deren beispielhaftes Engagement besonders gewürdigt wurde. Diejenigen, die nicht persönlich an der Feierstunde teilnehmen konnten, erhalten ihre Auszeichnung auf anderem Wege.