Schwerin: Eine Stadt lebt Volleyball am 8. September
Kein Fantreffen, keine Dauerkartenübergabe, kein „SSC on tour“. Die Volleyballfans in Schwerin mussten in diesem Jahr auf alle geliebten Saisonpausenevents aufgrund der Corona-Situation verzichten. Am Dienstag, 8. September ändert sich

Kein Fantreffen, keine Dauerkartenübergabe, kein „SSC on tour“. Die Volleyballfans in Schwerin mussten in diesem Jahr auf alle geliebten Saisonpausenevents aufgrund der Corona-Situation verzichten. Am Dienstag, 8. September ändert sich dies etwas: Unter dem Motto „Eine Stadt lebt Volleyball“ stimmt dann nämlich, nach den Handballern vor wenigen Tagen, auch der SSC Palmberg Schwerin ab 18 Uhr auf dem Schlachtermarkt mit Team und Gästen auf die neue Saison ein.
Das ambitionierte neue Team stellt sich den Fans vor
Dabei stellt sich dann auch die in den vergangenen Wochen neu aufgestellte Mannschaft endlich persönlich ihren Fans vor. SSC-Chefcoach Felix Koslowski gibt zudem einen Ausblick in eine Saison, die nicht nur von Corona, sondern von national wie international tollen Höhepunkten geprägt sein soll. Und endlich können die Fans dann auch die neuen Trikots der Schweriner Volleyballerinnen mit Meisterschaftsambitionen sehen. Auch Denise Hanke, bisherige SSC- und Nationalmannschafts-Kapitänin, ist auf dem Schlachtermarkt noch einmal dabei. Musik kommt live von Schwerins „unplugged-Rockband“ Sconeheads.
Anmeldungen ab heute Mittag per Mail möglich
Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen ist auch bei diesem Event die Teilnehmerzahl beschränkt. Nach dem Handball-Event hatte es durchaus manch Stirnrunzeln hinsichtlich der Menschen gegeben, die doch recht eng in den Bierbankreihen saßen. Offenbar aber entsprach alles den Bedingungen der Genehmigung. Bleibt abzuwarten, wie es dieses Mal wird. Für 100 verfügbare, kostenfreie Tickets können Fans sich heute, ab 12 Uhr, per Mail an volleyball@schweriner-sc.de anmelden. Diese Anmeldung sind allerdings nur gültig mit vollständigen Kontaktdaten. Dabei müssen mindestens der vollständige Name, die Anschrift und Telefonnummer angegeben sein. Pro Mail dürfen maximal 2 Plätze reserviert werden.
Auch online live dabei sein
Für alle, die nicht vor Ort sein können, ist auch bei diesem Sportevent in Schwerin ein Livestream geplant. Unter www.sportstadt-schwerin.de besteht die digitale Teilnahmemöglichkeit. Dank des kostenfreien city.WLANs von Hauptsponsor Stadtwerke Schwerin soll dies überall in Schwerin problemlos möglich sein. „Wir hoffen natürlich sehr, dass viele Fans diese Möglichkeit nutzen, an ihren Geräten dabei zu sein“, so Peter Niepagen vom SSC PAlmberg Schwerin.