Do, 10. Juli 2025
Close

Jugend musiziert:
Schwerin feiert musikalische Nachwuchstalente mit Ehrenempfang im Rathaus

Mit Höchstpunktzahl und viel Applaus: Der musikalische Nachwuchs in Schwerin sorgt bundesweit für Aufmerksamkeit.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 4, 2025
Die von der Landeshauptstadt Schwerin geehrten Kinder und Jugendlichen vom Wettbewerb „Jugend musiziert“, Foto: maxpress
Die von der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin geehrten Kinder und Jugendlichen vom Wet­tbe­werb „Jugend musiziert“. Foto: max­press

Die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin würdigte gestern ihre erfol­gre­ichen Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer des 62. Wet­tbe­werbs „Jugend musiziert“ in ein­er Feier­stunde im Demm­ler­saal des Rathaus­es. Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er (r.) und Sparkassen-Vor­stand Kai Loren­zen (4.v.l.) über­re­icht­en 14 tal­en­tierten jun­gen Musik­erin­nen und Musik­ern Ehrenurkun­den für ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen auf Lan­des- und Bundesebene.„In der musikalis­chen Jugend­bil­dung gehört Schw­erin seit Jahren zur Spitze in Deutsch­land“, betonte Baden­schi­er und hob dabei das Engage­ment der Musikpäd­a­gogen sowie der unter­stützen­den Fam­i­lien her­vor. Der Lan­deswet­tbe­werb in Ros­tock brachte 14 erste Preise für Schw­er­iner Teil­nehmende her­vor – neun von ihnen qual­i­fizierten sich für den Bun­deswet­tbe­werb in Wup­per­tal.

Höchstpunktzahl für Justin Drews – Musikpädagoge des Jahres ausgezeichnet

Ein beson­deres Aus­rufeze­ichen set­zte Justin Jörg-Willi Drews, der mit 25 von 25 Punk­ten in der Kat­e­gorie „Solo Gesang/Pop“ einen Bun­de­spreis der Spitzen­klasse erre­ichte. Auch Johan­na Lorenz (Block­flöte) und Anne Christin Möbius (Klavier) überzeugten mit jew­eils 24 Punk­ten. Weit­ere Preise gin­gen an Wen­del Weniger und Jakob Koll (2. Preis, Duo Klavier/Saxophon), There­sa Roet­tig (Vio­lon­cel­lo) sowie das Gesangs­duo Char­lotte und Friederike Claussen (jew­eils 3. Preis).

Justin Jörg-Willi Drews (l.) vom Konservatorium Schwerin wurde beim Bundeswettbewerb in Wuppertal mit einem 1. Preis und der Höchstpunktzahl 25 in der Kategorie „Solo Gesang/Pop“ belohnt, Foto: maxpress
Justin Jörg-Willi Drews (l.) vom Kon­ser­va­to­ri­um Schw­erin wurde beim Bun­deswet­tbe­werb in Wup­per­tal mit einem 1. Preis und der Höch­st­punk­tzahl 25 in der Kat­e­gorie „Solo Gesang/Pop“ belohnt. Foto: max­press

 

Neben den Jugendlichen wurde auch die Päd­a­gogik gewürdigt: Anke Schmidt-Weißer vom Kon­ser­va­to­ri­um Schw­erin erhielt die Ausze­ich­nung „Musikpäd­a­gogin des Jahres 2025“ für ihr außeror­dentlich­es Engage­ment in der musikalis­chen Aus­bil­dung junger Tal­ente. Sparkassen­vor­stand Loren­zen betonte die gesellschaftliche Ver­ant­wor­tung seines Haus­es bei der Förderung kul­tureller Bil­dung: „Musik schafft Brück­en zwis­chen Gen­er­a­tio­nen – darum engagieren wir uns seit Jahrzehn­ten für diesen Wet­tbe­werb.“

 

Ausgezeichnet als „Musikpädagoge des Jahres 2025“ wurde in diesem Jahr durch Oberbürgermeister Rico Badenschier Anke Schmidt-Weißer vom Konservatorium für ihr außergewöhnliches Engagement als Pädagogin in der Landeshauptstadt, Foto:maxpress
Aus­geze­ich­net als „Musikpäd­a­goge des Jahres 2025“ wurde in diesem Jahr durch Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er (l.) und Volk­er Ahmels, Direk­tor des Kon­ser­va­to­ri­ums Schw­erin (r.), Anke Schmidt-Weißer vom Kon­ser­va­to­ri­um für ihr außergewöhn­lich­es Engage­ment als Päd­a­gogin in der Lan­deshaupt­stadt. Foto: max­press