Schwerin: Fördermillionen für ehemaliges KIW Vorwärts
Auch in Schwerin ist in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten auf einstmals gewerblich, industriell oder auch militärisch genutzten Flächen Wohnraum entstanden. Stand zwischenzeitlich wie auch andernorts der Neubau von Wohnraum

Auch in Schwerin ist in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten auf einstmals gewerblich, industriell oder auch militärisch genutzten Flächen Wohnraum entstanden. Stand zwischenzeitlich wie auch andernorts der Neubau von Wohnraum leider nahezu still, wachsen nun an verschiedenen Standorten Wohngebäude. Wünschenswert wäre aus Sicht investitions-interessierter Personen, dass die Verwaltung dabei noch bereiter wäre, neue Wege zu gehen. Mit nicht immer wieder ähnlichen Investoren und auch mal auf bislang zum Bau nicht freigegebenen Flächen. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Umso schöner, dass nun ein jahrzehntelanges Brachgelände offenbar zu neuem Leben erwacht.

Sebastian Ehlers und Dietrich Monstadt erfreut über Bundesförderung
Der Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt (CDU) und der Landtagsabgeordnete Sebastian Ehlers (CDU) gaben dabei gestern eine wichtige Weichenstellung bekannt. Die Landeshautstadt Schwerin erhält für ihr Städtebauprojekt auf dem Areal des ehemaligen KIW „Vorwärts”-Geländes eine Fördermittelbewilligung. 4,7 Millionen Euro fließen dabei aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus” erhält.
„Das ehemalige KIW „Vorwärts”-Gelände ist in der Stadt Schwerin schon lange ein viel diskutierter Komplex. Umso erfreuter sind wir, dass hier endlich ein Konzept steht, dass nicht nur umgesetzt werden kann. Sondern das auch noch wegen seiner städtebaulichen Bedeutung finanzielle Unterstützung vom Bund erhält”, so die beiden westmecklenburgischen Politiker.

Schaudepot und „ökologisches” Wohngebiet geplant
„Im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus” des Bundesinstitutes für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (BBSR) werden Vorhaben mit besonderer nationaler oder internationaler Wahrnehmbarkeit, einer hohen fachlichen Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit einem hohem Innovationspotenzial gefördert. Es ist daher erfreulich, dass das Gelände mit einem Schaudepot für moderne und zeitgenössische Kunst sowie einem ökologischen Wohngebiet gefördert mit knapp 5 Mio. gefördert wird. Dieses Projekt leistet nicht nur einen kulturellen Beitrag, sondern erfüllt auch einen ökologischen Anspruch”, so Dietrich Monstadt und Sebastian Ehlers.
2 Comments
Die „Bekanntgeber”
ttps://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/Geld-fuer-Schweriner-Vorwaerts-Quartier-vom-Bundesinnenministerium-id28781762.html
https://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/Geld-fuer-Schweriner-Vorwaerts-Quartier-vom-Bundesinnenministerium-id28781762.html