Close

Schwerin: Fördermillionen für ehemaliges KIW Vorwärts

Auch in Schw­erin ist in den ver­gan­genen Jahren und Jahrzehn­ten auf ein­st­mals gewerblich, indus­triell oder auch mil­itärisch genutzten Flächen Wohn­raum ent­standen. Stand zwis­chen­zeitlich wie auch ander­norts der Neubau von Wohn­raum

  • Veröffentlicht Juni 27, 2020
Das Vor­wärts-Gelände in Schw­erin. | Foto: © LAKD M‑V, LD, A. Böte­für

Auch in Schw­erin ist in den ver­gan­genen Jahren und Jahrzehn­ten auf ein­st­mals gewerblich, indus­triell oder auch mil­itärisch genutzten Flächen Wohn­raum ent­standen. Stand zwis­chen­zeitlich wie auch ander­norts der Neubau von Wohn­raum lei­der nahezu still, wach­sen nun an ver­schiede­nen Stan­dorten Wohnge­bäude. Wün­schenswert wäre aus Sicht investi­tions-inter­essiert­er Per­so­n­en, dass die Ver­wal­tung dabei noch bere­it­er wäre, neue Wege zu gehen. Mit nicht immer wieder ähn­lichen Inve­storen und auch mal auf bis­lang zum Bau nicht freigegebe­nen Flächen. Aber das ist noch Zukun­ftsmusik. Umso schön­er, dass nun ein jahrzehn­te­langes Brachgelände offen­bar zu neuem Leben erwacht.

Seb­s­t­ian Ehlers (CDU), Land­tagsab­ge­ord­neter aus Schw­erin

Sebastian Ehlers und Dietrich Monstadt erfreut über Bundesförderung

Der Bun­destagsab­ge­ord­nete Diet­rich Mon­stadt (CDU) und der Land­tagsab­ge­ord­nete Sebas­t­ian Ehlers (CDU) gaben dabei gestern eine wichtige Weichen­stel­lung bekan­nt. Die Lan­deshaut­stadt Schw­erin erhält für ihr Städte­baupro­jekt auf dem Are­al des ehe­ma­li­gen KIW „Vor­wärts”-Gelän­des  eine För­der­mit­tel­be­wil­li­gung. 4,7 Mil­lio­nen Euro fließen dabei aus dem Bun­de­spro­gramm „Nationale Pro­jek­te des Städte­baus” erhält.

„Das ehe­ma­lige KIW „Vor­wärts”-Gelände ist in der Stadt Schw­erin schon lange ein viel disku­tiert­er Kom­plex. Umso erfreuter sind wir, dass hier endlich ein Konzept ste­ht, dass nicht nur umge­set­zt wer­den kann. Son­dern das auch noch wegen sein­er städte­baulichen Bedeu­tung finanzielle Unter­stützung vom Bund erhält”, so die bei­den west­meck­len­bur­gis­chen Poli­tik­er.

Diet­rich Mon­stadt (CDU), Bun­destagsab­ge­ord­neter aus Schw­erin

Schaudepot und „ökologisches” Wohngebiet geplant

„Im Rah­men des Bun­de­spro­gramms „Nationale Pro­jek­te des Städte­baus” des  Bun­desin­sti­tutes für Bau‑, Stadt- und Raum­forschung (BBSR)  wer­den Vorhaben mit beson­der­er nationaler oder inter­na­tionaler Wahrnehm­barkeit, ein­er hohen fach­lichen Qual­ität, mit über­durch­schnit­tlichem Investi­tionsvol­u­men oder mit einem hohem Inno­va­tionspoten­zial gefördert. Es ist daher erfreulich, dass das Gelände mit einem Schaude­pot für mod­erne und zeit­genös­sis­che Kun­st sowie einem ökol­o­gis­chen Wohnge­bi­et gefördert mit knapp 5 Mio. gefördert wird. Dieses Pro­jekt leis­tet nicht nur einen kul­turellen Beitrag, son­dern erfüllt auch einen ökol­o­gis­chen Anspruch”, so Diet­rich Mon­stadt und Sebas­t­ian Ehlers.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

2 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert