Fr, 18. April 2025
Close

Schwerin: Kinderschutzbund unterstützt ehrenamtlich bei Hausaufgaben

Schu­laus­fall, Lern­rück­stände und die zusät­zliche Belas­tung von Schulkindern in der Coro­na-Pan­demie sind seit mehreren Wochen und Monat­en zu Recht The­ma der öffentlichen Diskus­sion. Erste Sit­u­a­tion­s­analy­sen, ger­ade den aktuellen Lern­stand betr­e­f­fend,

  • Veröffentlicht Juni 12, 2021
Derzeit ist die Sit­u­a­tion für viele Schü­lerin­nen und Schüler auch in Schw­erin extrem schwierig. | Foto: Patrice Audet

Schu­laus­fall, Lern­rück­stände und die zusät­zliche Belas­tung von Schulkindern in der Coro­na-Pan­demie sind seit mehreren Wochen und Monat­en zu Recht The­ma der öffentlichen Diskus­sion. Erste Sit­u­a­tion­s­analy­sen, ger­ade den aktuellen Lern­stand betr­e­f­fend, kön­nen die Lehrkräfte auch in Schw­erin inzwis­chen wagen. Denn nach dem Lock­down ist inzwis­chen wieder ein Regelun­ter­richt möglich, der nicht nur Ver­gle­iche zwis­chen den Schü­lerin­nen und Schülern son­dern auch mit dem „nor­maler­weise” zu diesem Zeit­punkt erre­icht­en Lern­stand möglich machen.

 

Kinderschutzbund hilft an Astrid-Lindgren-Schule

Klar ist dabei: Die Sit­u­a­tion stellt sich als äußerst dif­feren­ziert dar. Während es dur­chaus Schü­lerin­nen und Schüler gibt, die recht weit im Lern­stoff vor­angekom­men sind, hän­gen andere etwas wieder andere auch sehr stark hin­ter­her. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Klar aber ist: In zahlre­ichen Fällen bedarf es zusät­zlich­er – extern­er – Unter­stützung.

Der Kinder­schutzbund Schw­erin will hier an ein­er Stelle ein­greifen – mit Hausauf­gaben­hil­fe an der Astrid-Lind­gren-Schule im Stadt­teil Neu Zip­pen­dorf. In Abstim­mung mit den Lehrern und Lehrerin­nen helfen Ehre­namtliche des Vere­ins den Kindern bei den Hausauf­gaben und unter­stützen sie beim Ler­nen, Fes­ti­gen und Wieder­holen von Schul­stoff. Zunächst sind zwei Ter­mine je Woche vorge­se­hen. „Bei Bedarf wür­den wir das Pro­jekt natür­lich auch gern aus­bauen“, sagt Jose­fine Guth, Pro­jek­tko­or­di­na­torin beim Kinder­schutzbund. „Wer mitwirken möchte, ist willkom­men und kann sich gern in unser­er Geschäftsstelle melden.“

 

Weitere Freiwillige für Hausaufgabenhilfe gesucht

Für die Kinder­schützer ist derzeit ganz offen­sichtlich, wie mühevoll Kinder nun erst ein­mal in den gewohn­ten Rhyth­mus eines Schu­lall­t­ags zurück­find­en müssen. Der offene Kindertr­e­ff im Kinder­haus „Blauer Ele­fant“ ist erst seit weni­gen Tagen wieder geöffnet. Mäd­chen und Jun­gen zwis­chen sechs und zwölf Jahren kön­nen dort ihre Freizeit ver­brin­gen. „Unser Erzieherteam erlebt nach der monate­lan­gen Pause, wie viel aufgekratzter und sprung­hafter die Kinder im Ver­gle­ich zu vorher sind“, schildert Jose­fine Guth. „Als woll­ten sie alles auf ein­mal nach­holen, was sie ver­säumt haben.“ Die Schule ste­he vor ein­er Mam­mu­tauf­gabe und könne in ein­er solchen Sit­u­a­tion jede Unter­stützung gebrauchen. „Dazu kann unser Kinder­schutzbund beitra­gen.“

Kon­takt zum Pro­jekt Hausauf­gaben­hil­fe ist möglich – per Mail unter eehrenamt@dksb-schwerin.de oder tele­fonisch unter (0385-) 3000812.

  • Henning Kobs

    Jour­nal­ist. Wohnt in Braun­schweig. Schreibt seit der Grün­dung im Jahr 2013 als freier Mitar­beit­er gele­gentlich für unsere dig­i­tale Tageszeitung. Er arbeit­et vor allem im Back-Office der Redak­tion.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert