Mi, 23. April 2025
Close

Schwerin: Landesmusikrat organisiert Orchestertreffen

Dass Meck­len­burg-Vor­pom­mern längst ein erfol­gre­ich­es Musik­land auf allen Ebe­nen ist, davon kön­nen sich Ein­heimis­che wie auch Touris­ten Jahr für Jahr auf den ver­schieden­sten Fes­ti­vals, Fest­spie­len, Konz­erten und Wet­tbe­wer­ben überzeu­gen. Ger­ade

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 23, 2019
11 Orch­ester des Lan­des, auch aus Schw­erin, tre­f­fen sich am 26.10. in Neustre­litz | Sym­bol­bild

Dass Meck­len­burg-Vor­pom­mern längst ein erfol­gre­ich­es Musik­land auf allen Ebe­nen ist, davon kön­nen sich Ein­heimis­che wie auch Touris­ten Jahr für Jahr auf den ver­schieden­sten Fes­ti­vals, Fest­spie­len, Konz­erten und Wet­tbe­wer­ben überzeu­gen. Ger­ade auch im Bere­ich des nicht-pro­fes­sionellen Musizierens muss sich unser Land nicht ver­steck­en.

Schau des musikalischen Könnens der Orchester

Eben davon kön­nen sich die Zuhörerin­nen und Zuhör­er des 8. Wet­tbe­werbs der Lan­des­or­ch­ester am kom­menden Sam­stag in Neustre­litz erneut überzeu­gen. Ver­bun­den mit diesem Wet­tbe­werb, den der Lan­desmusikrat M‑V e.V. ver­anstal­tet, ist ein­er­seits der Leis­tungsver­gle­ich der teil­nehmenden Orch­ester. Ver­bun­den ist dieser mit ein­er möglichen Delegierung der am Ende besten Lan­des-Teil­nehmer zum Deutschen Orch­ester­wet­tbe­werb. Zum anderen dient dieser Tag natür­lich nicht zulet­zt auch der Präsen­ta­tion der ohne Frage großen Qual­ität auch des nicht rein pro­fes­sionellen Musizierens sowie der kul­turellen Vielfalt in unserem Land.

Wettbewerb und Orchestertreffen

Der Lan­desmusikrat M‑V verbindet diesen Wet­tbe­werb, der durch das Land sowie den NDR unter­stützt bzw. gefördert wird, zudem mit einem Orch­estertr­e­f­fen, das die zusät­zliche Möglichkeit der Präsen­ta­tion der Leis­tun­gen auch außer­halb strenger Wet­tbe­werb­sregeln sowie die Beratung durch eine Fach-Jury ermöglicht. Darüber hin­aus ist in diesem Jahr in den Tag auch die Lan­des­begeg­nung „Jugend jaz­zt für Jaz­zorch­ester” inte­gri­ert. Mit dabei sind so stolze 11 Orch­ester mit 351 Musizieren­den. Zwei der Teil­nehmer kom­men dabei aus Schw­erin – das Jugendsin­fonierorch­ester sowie BAGGS, die Big Band des Goethe Gym­na­si­ums.

Mit ein­er Abschlussver­anstal­tung, die einige der teil­nehmenden Orch­ester des Wet­tbe­werbs gestal­ten, endet der musikalis­che Tag in Neustre­litz am Abend ab 19:00 Uhr im Lan­desthe­ater. In diesem musikalis­chen Rah­men erfol­gt dann auch die feier­liche Über­re­ichung der Urkun­den und die Bekan­nt­gabe der Ergeb­nisse.

 

Dieser 26. Oktober, der Orchester-Samstag, im Überblick

 

  • Teil­nehmende Orch­ester:

A2 – Jugendsin­fonieorch­ester – 2 Ensem­ble
A3 – Kam­merorch­ester – 2 Ensem­bles
A4 – Jugend­kam­merorch­ester – 2 Ensem­ble
B1 – Bla­sor­ch­ester – 2 Ensem­ble
C3 – Jugendg­i­tar­renensem­ble – 1 Ensem­ble
E    – Big Band – 2 Ensem­bles

  • 11 Orch­ester mit 351 Teil­nehmern
  • davon 6 Orch­ester im Wet­tbe­werb mit 200 Teil­nehmern in 4 Kat­e­gorien
  • und 5 Orch­ester im Tre­f­fen
  • 2 Orch­ester stellen sich auch der Lan­des­begeg­nung „Jugend jaz­zt für Jaz­zorch­ester”
  • Jury beste­hend aus renom­mierten Dozentin­nen und Dozen­ten
  • Ver­anstal­tung­sorte:

Lan­desthe­ater Neustre­litz
Lan­desthe­ater Neustre­litz
Kreis­musikschule Kon.centus – Klein­er Saal
Gym­na­si­um Car­olinum

  • Wer­tungsspiele und Abschlussver­anstal­tung sind öffentlich und ein­tritts­frei. Spenden für die Arbeit der Orch­ester sind willkom­men.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert