Schwerin: Man müsste mal – Folge 4 des neuen Podcast
Nicht nur Reden, sondern Anpacken! Der neue, regionale Podcast „Man müsse mal…“ von Andreas Lußky und Claus Oellerking stellt Anpacker aus Schwerin und der Umgebung vor. Menschen, die etwas bewegen… Heute: Heinz Schmidt und die Cuba Sí Regionalgruppe Schwerin.
Cuba Sí knüpft an frühere Hilfen für Kuba an
Man müsste mal … sein Wort halten. Nach 1989 hat die Bundesrepublik Deutschland einige Verträge, die die DDR mit Kuba geschlossen hatte, nicht mehr erfüllt. Das hatte durchaus Auswirkungen für die Versorgung der Inselbewohner. Verschiedene Solidaritätskampagnen wie „Milch für Kubas Kinder“ und „Kuba muss überleben“ waren die Folge. Damals engagierten sich mehr und mehr Leute ehrenamtlich. Das war der Grundstein für Cuba Sí. Im Laufe der Jahre sind dann Projekte in der Landwirtschaft entstanden, die die Gruppe begleitet.
Heinz Schmitt erzählt von dem Kuba, das er erlebte…
„In der DDR war es ja üblich, dass man seit der erfolgreichen Revolution seit Anfang der 1960er Jahre freundschaftliche Beziehungen zu Kuba hatte. Das hat mich mein Leben lang begleitet“, so Heinz Schmidt. 2012 beendete er sein unmittelbares Engagement in der Partei DIE LINKE und wandte sich der Regionalgruppe Schwerin von Cuba Sí zu. Allerdings, das gehört zur Wahrheit dazu, ist Cuba Sí eine Arbeitsgemeinschaft der Partei, der sowohl Mitglieder als auch Parteilose Menschen angehören. Er besuchte die Insel und lernte das Land abseits touristischer Pfade kennen. Dabei wurde ihm immer klarer: Hier muss weiter geholfen werden.
…und vom Engagement bei Cuba Sí für das Land
In Folge 4 des immer beliebter werdenden Podcast „Man müsste mal…“ stellt uns Heinz Schmidt das Cuba vor, wie er es erlebte. Er nimmt uns mit in die Arbeit der Schweriner Regionalgruppe von Cuba Sí und erzählt über seine Motivation zu helfen.
[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/872366428″ params=“color=#58adb6&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true&visual=true“ width=“100%“ height=“300″ iframe=“true“ /]