Do, 17. April 2025
Close

Schwerin: Polizei kontrolliert verstärkt mit Blickpunkt Alkohol und Drogen

Anfang Juni starteten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern erneut the­menori­en­tierte Verkehrskon­trollen der Kam­pagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!”. In diesem Monat sind sie auf die Schw­er­punk­te Alko­hol und Dro­gen aus­gerichtet.   Im Juni Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und

  • Veröffentlicht Juni 12, 2021
Alko­hol und Fahrzeug führen, das passt nicht zusam­men. Die Polizei kon­trol­liert in diesem Monat ver­stärkt. | Foto: pri­vat

Anfang Juni starteten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern erneut the­menori­en­tierte Verkehrskon­trollen der Kam­pagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!”. In diesem Monat sind sie auf die Schw­er­punk­te Alko­hol und Dro­gen aus­gerichtet.

 

Im Juni Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen

Mit steigen­den Tem­per­a­turen und sink­enden Zahlen bei den Neuin­fek­tio­nen im Rah­men der Coro­na-Pan­demie freut sich das Gros der Bevölkerung auf die Möglichkeit­en Fre­unde, Fam­i­lien­mit­glieder oder Bekan­nte zu tre­f­fen und etwas zu unternehmen. Ein Glas Wein beim Restau­rantbe­such, ein Cock­tail bei der Grill­par­ty oder ein Bier beim Pub­lic View­ing gehören für viele fast immer dazu. Ger­ade auch in diesem Jahr, in dem mit der Fußball-Europameis­ter­schaft ein entsprechend wichtiges Sport-Großereig­nis bevorste­ht, das gemein­sames Mit­fiebern beim einen oder anderen Bier mit sich bringt.

Zwar gab es im ver­gan­genen Jahr, ver­mut­lich pan­demiebe­d­ingt, einen leicht­en Rück­gang der Verkehrsun­fal­lzahlen um 9,32 %, so dass eine Ver­ringerung von 60.064 (2019) auf 54.461 Verkehrsun­fälle in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu verze­ich­nen war. Jedoch stellt das Fahren unter Alko­hol und/oder Dro­gen im Jahr 2020 mit neun getöteten Per­so­n­en (2019: 13) und 110 schw­er­let­zten Per­so­n­en (2019: 121) weit­er­hin eine der Haup­tun­fal­lur­sachen dar.

Die Beamtin­nen und Beamten der acht Polizei­in­spek­tio­nen der Polizeiprä­si­di­en Ros­tock und Neubran­den­burg sind daher im gesamten Monat Juni im Ein­satz, um sowohl sta­tionäre als auch mobile Kon­trollen durchzuführen. Ziel dabei ist es, das Bewusst­sein aller Verkehrsteil­nehmer zu schär­fen, dass es durch die Ein­nahme von Rauschmit­teln zu deut­lichen Ein­schränkun­gen zum Beispiel in der Wahrnehmung oder der Reak­tion­szeit kommt. In der Folge hat dies  gefährliche Fol­gen für das Führen eines Fahrzeuges.

  • Henning Kobs

    Jour­nal­ist. Wohnt in Braun­schweig. Schreibt seit der Grün­dung im Jahr 2013 als freier Mitar­beit­er gele­gentlich für unsere dig­i­tale Tageszeitung. Er arbeit­et vor allem im Back-Office der Redak­tion.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert