Mi, 23. April 2025
Close

Schwerin: Runder Tisch zurück am Großen Moor

Er war und ist eines der zen­tralen Sym­bole der friedlichen Rev­o­lu­tion und der demokratis­chen Entwick­lun­gen in der Wen­dezeit der ehe­ma­li­gen DDR: Der „Runde Tisch”. Zur Erin­nerung ste­ht ein gle­ich­namiges Denkmal

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 23, 2019
Der „Runde Tisch” kehrt zurück. Heute ist Wiedere­in­wei­hung | Foto: LHS

Er war und ist eines der zen­tralen Sym­bole der friedlichen Rev­o­lu­tion und der demokratis­chen Entwick­lun­gen in der Wen­dezeit der ehe­ma­li­gen DDR: Der „Runde Tisch”. Zur Erin­nerung ste­ht ein gle­ich­namiges Denkmal seit vie­len Jahren am Großen Moor in Schw­erin.

Wer aber in  den ver­gan­genen Tagen dort an der Ecke Puschkinstraße/Großer Moor vor­beig­ing, fand lediglich einen denkmal­losen Betonsock­el vor. Denn der „Runde Tisch” war für Instand­set­zungsar­beit­en abge­baut wor­den. Auch wir haben darüber berichtet.

Restauriertes Denkmal wird wiedereingeweiht

Pünk­tlich zu den heuti­gen Feier­lichkeit­en aus Anlass des 30. Jahrestages der Friedlichen Rev­o­lu­tion sind die Arbeit­en abgeschlossen und das Denkmal wieder auf seinen anges­tammten Platz gebracht wor­den. Im Bei­sein des Kün­stlers Guiller­mo Stein­brüggen und Schw­erins Ober­bürg­er­meis­ter Dr. Rico Baden­schi­er wird der Schw­er­iner „Runde Tisch” am heuti­gen Abend um 17 Uhr wieder an die Öffentlichkeit übergeben.

„Ich kann mir dafür keinen besseren Tag vorstellen als den 30. Jahrestag der ersten Schw­er­iner Großdemon­stra­tion mit mehr als 40.000 Bürg­erin­nen und Bürg­ern auf dem Alten Garten“, so Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er. Er lädt die Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner her­zlich zur Wiedere­in­wei­hung ein.

Im Anschluss Festveranstaltung mit Joachim Gauck

Im Anschluss daran begin­nen die offiziellen Feier­lichkeit­en der Lan­deshaupt­stadt Schw­erin aus Anlass des 30. Jahrestages der Friedlichen Rev­o­lu­tion, zu denen auch Bun­de­spräsi­dent a.D. Joachim Gauck im Schw­er­iner Dom erwartet wird. Wir haben bere­its vor eini­gen Tagen aus­führlich über diese Feier­lichkeit­en berichtet. Hier noch ein­mal das Pro­gramm im Überblick:

 

23. Okto­ber 1989 / 23. Okto­ber 2019
Die Friedliche Rev­o­lu­tion in Schw­erin:
Zeichen set­zen für Demokratie und Frei­heit
Festver­anstal­tung am 23.10.2019 / 18.00 Uhr / Dom, Markt Schw­erin

17.30 Uhr

  • Öku­menis­ch­er Posaunen­chor Schw­erin vor dem Dom
  • Glock­en­läuten in Schw­erin und im Umland

 

18.00 Uhr   Festgottesdienst im Dom

  • Begrüßung Ari­ane Baier, Dom­predi­gerin
  • Orgel­musik
  • Gruß­wort Dr. Rico Baden­schi­er, Ober­bürg­er­meis­ter
  • Fes­trede Joachim Gauck, Bun­de­spräsi­dent a.D.
  • Lied 262 „Sonne der Gerechtigkeit“, Stro­phen 1, 6, 7
  • Ein­gangsp­salm und Glo­ria Patri
  • Lesung und Ausle­gung
  • Lied 171 „Bewahre uns, Gott“
  • Für­bitte
  • Vaterunser
  • Lied 395 „Ver­traut den neuen Wegen“
  • Tanzthe­ater Lysis­trate
  • Segen
  • Orgel- und Bläser­musik

19.00 Uhr   Umzug mit Kerzen zum Markt

  • Mark­t­bühne, Mod­er­a­tion Karin Erich­sen
  • Geschicht­spro­jek­te von Schülern der Niels-Stensen-Schule Schw­erin und Auszu­bilden­den der Außen­stelle Schw­erin des Bun­des­beauf­tragten für die Stasi-Unter­la­gen
  • Gespräch mit Heiko Lietz, Uta Loheit und Mar­tin Scri­ba:
    Was nehmen wir aus den Erfahrun­gen von 1989 für heute
    und die Zukun­ft mit?
  •  Gesangs­beitrag des Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­aters
    mit Bär­bel Röhl und Robert Höller (Gitarre)
  •  20.00 Uhr Schluss­worte von Ste­fanie Behrendt
  • Schlus­slied „Die Gedanken sind frei“

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert