Schwerin: Runder Tisch zurück am Großen Moor
Er war und ist eines der zentralen Symbole der friedlichen Revolution und der demokratischen Entwicklungen in der Wendezeit der ehemaligen DDR: Der „Runde Tisch”. Zur Erinnerung steht ein gleichnamiges Denkmal

Er war und ist eines der zentralen Symbole der friedlichen Revolution und der demokratischen Entwicklungen in der Wendezeit der ehemaligen DDR: Der „Runde Tisch”. Zur Erinnerung steht ein gleichnamiges Denkmal seit vielen Jahren am Großen Moor in Schwerin.
Wer aber in den vergangenen Tagen dort an der Ecke Puschkinstraße/Großer Moor vorbeiging, fand lediglich einen denkmallosen Betonsockel vor. Denn der „Runde Tisch” war für Instandsetzungsarbeiten abgebaut worden. Auch wir haben darüber berichtet.
Restauriertes Denkmal wird wiedereingeweiht
Pünktlich zu den heutigen Feierlichkeiten aus Anlass des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution sind die Arbeiten abgeschlossen und das Denkmal wieder auf seinen angestammten Platz gebracht worden. Im Beisein des Künstlers Guillermo Steinbrüggen und Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier wird der Schweriner „Runde Tisch” am heutigen Abend um 17 Uhr wieder an die Öffentlichkeit übergeben.
„Ich kann mir dafür keinen besseren Tag vorstellen als den 30. Jahrestag der ersten Schweriner Großdemonstration mit mehr als 40.000 Bürgerinnen und Bürgern auf dem Alten Garten“, so Oberbürgermeister Badenschier. Er lädt die Schwerinerinnen und Schweriner herzlich zur Wiedereinweihung ein.
Im Anschluss Festveranstaltung mit Joachim Gauck
Im Anschluss daran beginnen die offiziellen Feierlichkeiten der Landeshauptstadt Schwerin aus Anlass des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution, zu denen auch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck im Schweriner Dom erwartet wird. Wir haben bereits vor einigen Tagen ausführlich über diese Feierlichkeiten berichtet. Hier noch einmal das Programm im Überblick:
23. Oktober 1989 / 23. Oktober 2019
Die Friedliche Revolution in Schwerin:
Zeichen setzen für Demokratie und Freiheit
Festveranstaltung am 23.10.2019 / 18.00 Uhr / Dom, Markt Schwerin
17.30 Uhr
- Ökumenischer Posaunenchor Schwerin vor dem Dom
- Glockenläuten in Schwerin und im Umland
18.00 Uhr Festgottesdienst im Dom
- Begrüßung Ariane Baier, Dompredigerin
- Orgelmusik
- Grußwort Dr. Rico Badenschier, Oberbürgermeister
- Festrede Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.
- Lied 262 „Sonne der Gerechtigkeit“, Strophen 1, 6, 7
- Eingangspsalm und Gloria Patri
- Lesung und Auslegung
- Lied 171 „Bewahre uns, Gott“
- Fürbitte
- Vaterunser
- Lied 395 „Vertraut den neuen Wegen“
- Tanztheater Lysistrate
- Segen
- Orgel- und Bläsermusik
19.00 Uhr Umzug mit Kerzen zum Markt
- Marktbühne, Moderation Karin Erichsen
- Geschichtsprojekte von Schülern der Niels-Stensen-Schule Schwerin und Auszubildenden der Außenstelle Schwerin des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
- Gespräch mit Heiko Lietz, Uta Loheit und Martin Scriba:
Was nehmen wir aus den Erfahrungen von 1989 für heute
und die Zukunft mit? - Gesangsbeitrag des Mecklenburgischen Staatstheaters
mit Bärbel Röhl und Robert Höller (Gitarre) - 20.00 Uhr Schlussworte von Stefanie Behrendt
- Schlusslied „Die Gedanken sind frei“