Fr, 18. April 2025
Close

Schwerin: Spatenstich für Neubauprojekt

In ganz Schw­erin disku­tieren die Men­schen über fehlen­den Wohn­raum. Vor allem die Kom­mu­nalpoli­tik ist seit Monat­en mit Über­legun­gen befasst, wie zukün­ftig mit städtis­chen Grund­stück­en und solchen, die städtis­chen Gesellschaften gehören,

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht November 21, 2019
Ste­fan Lüde­mann, WGS, Doris Knuth, Lei­t­erin Ver­trieb der BIG GbR und WGS-Geschäfts­führer Thomas Köchig beim sym­bol­is­chen Spaten­stich in Schw­erin | Foto: maxpress/Mulsow

In ganz Schw­erin disku­tieren die Men­schen über fehlen­den Wohn­raum. Vor allem die Kom­mu­nalpoli­tik ist seit Monat­en mit Über­legun­gen befasst, wie zukün­ftig mit städtis­chen Grund­stück­en und solchen, die städtis­chen Gesellschaften gehören, umge­gan­gen wer­den kann.

WGS realisiert modernen Wohnraum in Neu Zippendorf

Um eben nicht in den sicher­lich wichti­gen Diskus­sio­nen die eigentliche Notwendigkeit, näm­lich den Bau neuer Woh­nun­gen, aus dem Blick zu ver­lieren, schre­it­et die städtis­che Woh­nungs­ge­sellschaft WGS voran. In der Wup­per­tale Straße, im Stadt­teil Neu Zip­pen­dorf, ste­hen schon die Bag­ger bere­it. Auf ein­er Frei­fläche tut sich näm­lich so einiges. 2016 baute die WGS hier nicht mehr wirtschaftlich halt­bare Fün­fgeschoss­er zurück. Nun plant und errichtet sie an gle­ich­er Stelle zwei mod­erne Stadthäuser mit jew­eils sechs Woh­nun­gen. Die bei­den Neubaut­en kom­plet­tieren das Wohnge­bi­et an den Seeter­rassen.

„Das Projekt nimmt richtig Fahrt auf”

Am Dien­stag dieser Woche erfol­gte jet­zt der offizielle erste Spaten­stich. Damit kann der Bau nun starten. „Wir freuen uns, dass dieses Pro­jekt jet­zt richtig Fahrt aufnimmt”,so WGS-Geschäfts­führer Thomas Köchig. „Alles ist eingemessen. Als näch­ster Schritt kann das Fun­da­ment gegossen wer­den, dann begin­nt der Hochbau.” Die Neubaut­en, in denen schon bald mod­ern­er Wohn­raum zur Ver­fü­gung ste­ht, greifen bewusst die Architek­tur der WGS-Dreigeschoss­er im Anne-Frank-Car­ré auf.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert