Mo, 23. Juni 2025
Close

Schwerin: Staatskapelle spendet 3.000 Euro

Bere­its am ver­gan­genen Fre­itag berichteten wir über die Möglichkeit, freis­chaf­fend­en Kün­stlern am Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­ater in Schw­erin helfen zu kön­nen. Durch den Verzicht von Tick­et­preis-Rück­er­stat­tun­gen aber auch durch konkrete Spenden kann

  • Veröffentlicht April 1, 2020
Großes Haus in Schw­erin | Foto © Silke Win­kler

Bere­its am ver­gan­genen Fre­itag berichteten wir über die Möglichkeit, freis­chaf­fend­en Kün­stlern am Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­ater in Schw­erin helfen zu kön­nen. Durch den Verzicht von Tick­et­preis-Rück­er­stat­tun­gen aber auch durch konkrete Spenden kann dies geschehen. Ger­ade die Freis­chaf­fend­en trifft es in diesen Tagen beson­ders stark. Durch die Schließung der The­ater ent­fall­en die Pro­duk­tio­nen. Die Gagen sind somit ver­loren. Da sie ohne­hin schon in der Regel eher weniger gut bezahlt sind und kein­er­lei weit­ere Absicherung vorhan­den ist, ste­hen viele vor dem Nichts. Diese Sit­u­a­tion trifft freie Kün­stler in ganz Deutsch­land. Hier möcht­en nun auch die Musik­er der Meck­len­bur­gis­chen Staatskapelle Schw­erin helfen.

Staatskapelle spendet an Corona-Nothilfefonds

In ein­er gemein­samen Sol­i­dar­ität­sak­tion sam­melten sie die stolze Summe von 3.000 Euro, die sie nun als Spende an den Coro­na-Nothil­fe­fonds der Deutschen Orch­ester-Stiftung spende­ten. Somit prof­i­tieren let­ztlich mit­tel­bar auch die freis­chaf­fend­en Beruf­s­musik­er von der Aktion, die wie ihre schaus­pie­len­den oder tanzen­den Kol­le­gen für konkrete Pro­duk­tio­nen durch das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater gebucht waren. Auch für sie bedeuten die Coro­na-Virus-basierten Absagen der Proben und Auf­führun­gen in den aller­meis­ten Fällen einen kom­plet­ten Ver­di­en­staus­fall. 

Unterstützung für freischaffende Musiker ist auch privat möglich

Um eben diese freien Kol­le­gen zu unter­stützen, hat die Deutsche Orch­ester-Stiftung kür­zlich eine bun­desweite Spendenkam­pagne ges­tartet. Die Spenden sollen dabei vor allem jet­zt in den ersten Tagen und Wochen helfen, bis abschließende Klarheit über staatliche Unter­stützung beste­ht. Natür­lich kön­nen auch alle Bürg­er konkret helfen, und in den Hil­fs­fonds ein­zahlen. Konkrete Infor­ma­tio­nen dazu find­en sich auf der Home­page der Deutschen Orch­ester-Stiftung

Weiterhin auch Spenden konkret vor Ort willkommen

Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­iner kön­nen aber auch weit­er­hin ganz konkret den freis­chaf­fend­en Kün­stlern helfen, die hier vor Ort am meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­ater von den Fol­gen der Schließung betrof­fen sind. Jede Spende ist dabei willkom­men und hil­ft.

Hil­f­sak­tion für freis­chaf­fende Kün­stler
am Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­ater

IBAN: DE09 1405 2000 0301 1333 01
BIC: NOLADE 21LWL (Sparkasse Meck­len­burg-Schw­erin)
Ver­wen­dungszweck: Hil­f­sak­tion freis­chaf­fende Kün­stler/-in.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen