Mo, 28. April 2025
Close

Schwerin: Tolle neue Grundschule in der Weststadt

Als im August 2019 das neue Schul­jahr startete, kon­nten die ersten 110 Schüler eine neue Region­alschule in Schw­erin beziehen. In Reko­rdzeit wurde nach der Grund­schule am Ziegelsee auch diese Schule

  • Veröffentlicht Januar 29, 2020
Die neue Grund­schule John Brinck­mann in Schw­erin. | Foto: ZGM

Als im August 2019 das neue Schul­jahr startete, kon­nten die ersten 110 Schüler eine neue Region­alschule in Schw­erin beziehen. In Reko­rdzeit wurde nach der Grund­schule am Ziegelsee auch diese Schule in der West­stadt Real­ität. Schon damals aber war prak­tisch „nebe­nan” das Baugeschehen für eine weit­ere Schule deut­lich zu sehen. Nun ist auch diese fer­tig.

Erneut ein „Bau in Rekordzeit”

Und wieder ist die Rede von einem „Bau in Reko­rdzeit”. Um schnell ein lange schönes, mod­ernes Gebäude real­isieren zu kön­nen, entsch­ied sich die Stadt Schw­erin erneut für die Mod­ul­bauweise. Diese kostet zwar ein wenig mehr Geld – aber sie ermöglicht eben ver­gle­ich­sweise kurze Bauzeit­en. So gelang es, die neue Grund­schule „John Brinck­mann” in nur knapp einem Jahr Bauzeit fer­tigzustellen. Nach­dem das Gebäude nun also fer­tig ist, ste­ht die Innenein­rich­tung auf dem Pro­gramm. Die Klassen- und Unter­richt­sräume wer­den möbliert, die Instal­la­tion und Inbe­trieb­nahme dig­i­taler Tafeln, mod­ern­er Kom­mu­nika­tions und weit­er­er Präsen­ta­tion­stech­nik erfol­gt.

Einzug nach den Winterferien

Bere­its nach den in Kürze begin­nen­den Win­ter­fe­rien soll dann auch das Innen­leben ste­hen, so dass der Schul­be­trieb starten kann. Bis zu 416 Kinder sollen dann hier im West­stadt-Cam­pus in den Klassen­stufen 1 bis 4 unter­richtet wer­den. Ins­ge­samt ste­hen dann 16 Klassen­räume und 13 Freiar­beit­sräume zur Ver­fü­gung. Für feste Voraus­set­zun­gen für ein erfol­gre­ich­es Ler­nen sor­gen dabei zudem Fachräume für Musik, Werken und Kun­st. Außer­dem ste­hen zwei mod­ern aus­ges­tat­tete Com­put­er­räume, eine Bib­lio­thek und eine Lernküche sowie Räume für den Reli­gions- und Sachkun­de­un­ter­richt bere­it, wenn die jun­gen Schüler ihre Schule erobern kom­men. Sog­ar ein Yoga und ein Snoozel­raum zum Aus­ruhen und entspan­nen befind­en sich in der mod­er­nen neuen Schule in Schw­erin.

„Die Stadt ste­ht bei den Schw­er­iner Eltern im Wort, für alle Kinder beste Lernbe­din­gun­gen zu schaf­fen.” (Dr. Rico Baden­schi­er, Ober­bürg­er­meis­ter Schw­erin)

Dr. Rico Baden­schi­er betont den kon­se­quenten Inklu­sion­s­gedanken | Foto: SIS/Christoph Müller

Konsequenter Inklusionsgedanke

Neu sind dann aber nicht nur Haus und Innenausstat­tung. Auch die inklu­sive Aus­rich­tung der Schule ist eine Verän­derung. Denn wenn dem­nächst Leben in die Schule zieht, erfol­gt an diesem Stan­dort auch der Unter­richt für Schüler mit den Förder­schw­er­punk­ten Sehen, Hören und kör­per­lich-motorische Entwick­lung.  Neben der unter anderem durch Aufzüge und Behin­derten-WC real­isierten Bar­ri­ere­frei­heit erle­ichtert eine kon­strastre­iche Far­bgestal­tung in Fluren und Räu­men sehschwachen Kindern die Ori­en­tierung.  Eine beson­dere Rau­makustik soll zudem hörgeschädigten Schülern das Ler­nen deut­lich erle­ichtern. Und auch an ein Boden­leit­sys­tem hat man im Rah­men der Bau­maß­nahme gedacht.

Nicht nur innen, son­dern auch außen wurde an das Wohlbefind­en aller zukün­fti­gen Schüler gedacht. Daher ist auch das Außen­gelände bar­ri­ere­frei gestal­tet. Spi­eleck­en, Klet­ter­land­schaften und grüne Oasen der Ruhe bieten Raum für die Pausen. Neben ein­er 50-Meter-Lauf­bahn mit Weit­sprung- und Sand­spielan­lage befind­et sich auch ein grünes Klassen­z­im­mer im Außen­bere­ich.

Oberbürgermeister sieht Stadt im Wort

„Die Stadt ste­ht bei den Schw­er­iner Eltern im Wort, für alle Kinder beste Lernbe­din­gun­gen zu schaf­fen. Das gilt beson­ders für Schüler mit einem speziellen Förderbe­darf. Sie kön­nen in der neuen Grund­schule zusam­men mit anderen Kindern unter­richtet und speziell gefördert wer­den, weil wir als Schul­träger diesen Schul­neubau kon­se­quent nach den Inklu­sion­skri­te­rien des Lan­des aus­gerichtet haben“, so Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er bei der Schlüs­selüber­gabe des 8,7 Mil­lio­nen Euro teuren Objek­tes.

 

 

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert