Schweriner Frühjahrserwachen 2025:
Das wird am kommenden Wochenende in der Stadt los sein
Schweriner Frühlingserwachen: Buntes Fest am kommenden Wochenende mit Musik, Kultur und Mitmachaktionen für die ganze Familie in Stadt und Museum.


Am letzten Aprilwochenende lädt die Landeshauptstadt zum traditionellen Frühjahrserwachen ein. Am Samstag, dem 26. April, und Sonntag, dem 27. April, erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie – von Kultur über Musik bis hin zu Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten.
Eröffnung im Schleswig-Holstein-Haus
Der Startschuss fällt am Samstag um 11 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus. Dort wird die Veranstaltung offiziell eröffnet. Im Anschluss gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Ernst Thälmann in Schwerin – 50 Jahre DEFA-Film AUS MEINER KINDHEIT“ sowie ein Konzert des Duos Kutterscholle mit Speckstippe. Am Nachmittag dürfen sich die Gäste außerdem auf Kaffee, Kuchen und ein Open-Air-Puppenspiel des Dorftheaters Siemitz freuen. Im Garten des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus zeigen die jungen Artistinnen und Artisten des Schulzirkus Waldionelli ihr Können.
Buntes Treiben in der Altstadt
Ab Samstagmittag verwandelt sich die Schweriner Innenstadt rund um den Markt in eine lebendige Frühlingsbühne. Walking-Acts, Zirkustheater und die eindrucksvolle Akrobatik des Duos elabö sorgen für Staunen und gute Laune. Der sogenannte Poetomat lädt zum spielerischen Dichten ein – ein Wort rein, ein Gedicht raus.

Wer mag, kann sich seinen eigenen Frühlingszauber mitnehmen, etwa in Form selbstgebundener Blumenkränze. Auch die Buchhandlung littera-et-cetera sowie das Nandolino-Frühlingsfest in den Schweriner Höfen bieten passende Aktionen für Groß und Klein.
Musik auf vielen Bühnen
Musikalisch ist ebenfalls viel geboten: Die Big Band AtaXoundZ sorgt auf dem Markt für den mitreißenden Auftakt, gefolgt von Die Strandperlen mit Songs zum Mitsingen und Tanzen. Um 14.30 Uhr wird es dann wieder gemeinschaftlich: Beim offenen Singen mit dem Theodor-Körner-Chor unter dem Motto „Schwerin singt!“ dürfen alle mitsingen. Am Abend geht es swingend weiter: Der Kunstverein Schwerin lädt zum Album-Release-Konzert von Gajek ein, während in der Buschstraße Lindy-Hop und Swing getanzt werden kann. Dort werden am Nachmittag auch die neuen mobilen Stadtmöbel mit einer Pflanzaktion des Vereins Essbares Schwerin e.V. eingeweiht.
Wer sich stärken möchte, findet mitten auf dem Markt in Liegestühlen Platz für eine Pause bei kleinen Leckereien. Eine Außenbar des Weinhauses Wöhler in der Fischerstraße sorgt für Erfrischungen. Oberbürgermeister Rico Badenschier freut sich auf das Fest: „Das Frühjahrserwachen ist der perfekte Auftakt in die Open-Air-Saison und zeigt, wie lebendig unsere Innenstadt sein kann.“
Familientag im Freilichtmuseum Mueß
Am Sonntag verlagert sich das Geschehen ins Freilichtmuseum Mueß. Ab 10 Uhr öffnet das Mueßer Frühjahrserwachen mit einem farbenfrohen Frühlingsmarkt und einem vielfältigen Familienprogramm. Regionale Aussteller, Kunsthandwerker und Vereine präsentieren handgemachte Produkte und Naturwaren. Kinder dürfen sich auf ein Karussell, Schauschmieden, Schauspinnen und Historiendarsteller freuen.

Das Puppentheater Fingerleicht zeigt um 10:30 und 14:30 Uhr das Stück „Stadtmaus und Landmaus“. Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich um 11 Uhr einer Museumsführung mit Lutz Dettmann anschließen oder um 13:30 Uhr an einer Wildkräuterführung mit Anita Rösing teilnehmen.
Musik und Kulinarik unter freiem Himmel
Für musikalische Begleitung sorgen Anton Kryukov mit seinem Bajan sowie die Fuzzy Chameleons mit jazzigen Klängen ab 12 Uhr und 15:30 Uhr. Kulinarisch ist ebenfalls einiges geboten: Ob Bauernhof-Eis aus Holthusen, Crêpes, herzhafte Spezialitäten oder Kaffee – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Familien sind eingeladen, eigene Picknickdecken und Bollerwagen mitzubringen. Die Ausstellungen des Museums sind geöffnet, es gelten die regulären Eintrittspreise.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |