Mo, 28. April 2025
Close

Schweriner Frühjahrserwachen 2025:
Das wird am kommenden Wochenende in der Stadt los sein

Schweriner Frühlingserwachen: Buntes Fest am kommenden Wochenende mit Musik, Kultur und Mitmachaktionen für die ganze Familie in Stadt und Museum.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht April 14, 2025
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik
Schweriner Frühlingserwachen
Die Strand­perlen spie­len Musik zum Mitsin­gen, Swin­gen und Tanzen auf dem Markt. Foto: pri­vat

Am let­zten April­woch­enende lädt die Lan­deshaupt­stadt zum tra­di­tionellen Früh­jahrserwachen ein. Am Sam­stag, dem 26. April, und Son­ntag, dem 27. April, erwartet Besucherin­nen und Besuch­er ein buntes Pro­gramm für die ganze Fam­i­lie – von Kul­tur über Musik bis hin zu Mit­machak­tio­nen und kuli­nar­ischen Ange­boten.

Eröffnung im Schleswig-Holstein-Haus

Der Startschuss fällt am Sam­stag um 11 Uhr im Schleswig-Hol­stein-Haus. Dort wird die Ver­anstal­tung offiziell eröffnet. Im Anschluss gibt es eine Führung durch die Ausstel­lung „Ernst Thäl­mann in Schw­erin – 50 Jahre DEFA-Film AUS MEINER KINDHEIT“ sowie ein Konz­ert des Duos Kut­ter­scholle mit Speck­stippe. Am Nach­mit­tag dür­fen sich die Gäste außer­dem auf Kaf­fee, Kuchen und ein Open-Air-Pup­pen­spiel des Dorfthe­aters Siemitz freuen. Im Garten des Kul­tur­fo­rums Schleswig-Hol­stein-Haus zeigen die jun­gen Artistin­nen und Artis­ten des Schulzirkus Wal­dionel­li ihr Kön­nen.

Buntes Treiben in der Altstadt

Ab Sam­stag­mit­tag ver­wan­delt sich die Schw­er­iner Innen­stadt rund um den Markt in eine lebendi­ge Früh­lings­bühne. Walk­ing-Acts, Zirkusthe­ater und die ein­drucksvolle Akro­batik des Duos elabö sor­gen für Staunen und gute Laune. Der soge­nan­nte Poe­t­omat lädt zum spielerischen Dicht­en ein – ein Wort rein, ein Gedicht raus.

Frühlingserwachen Schwerin
Der „Poe­t­omat” lädt zum Dicht­en ein. Foto: David Rojkows­ki

Wer mag, kann sich seinen eige­nen Früh­lingsza­uber mit­nehmen, etwa in Form selb­st­ge­bun­den­er Blu­menkränze. Auch die Buch­hand­lung lit­tera-et-cetera sowie das Nan­dolino-Früh­lings­fest in den Schw­er­iner Höfen bieten passende Aktio­nen für Groß und Klein.

Musik auf vielen Bühnen

Musikalisch ist eben­falls viel geboten: Die Big Band AtaX­oundZ sorgt auf dem Markt für den mitreißen­den Auf­takt, gefol­gt von Die Strand­perlen mit Songs zum Mitsin­gen und Tanzen. Um 14.30 Uhr wird es dann wieder gemein­schaftlich: Beim offe­nen Sin­gen mit dem Theodor-Körn­er-Chor unter dem Mot­to „Schw­erin singt!“ dür­fen alle mitsin­gen. Am Abend geht es swin­gend weit­er: Der Kun­stvere­in Schw­erin lädt zum Album-Release-Konz­ert von Gajek ein, während in der Buschstraße Lindy-Hop und Swing getanzt wer­den kann. Dort wer­den am Nach­mit­tag auch die neuen mobilen Stadt­mö­bel mit ein­er Pflan­za­k­tion des Vere­ins Ess­bares Schw­erin e.V. eingewei­ht.

Wer sich stärken möchte, find­et mit­ten auf dem Markt in Liegestühlen Platz für eine Pause bei kleinen Leck­ereien. Eine Außen­bar des Wein­haus­es Wöh­ler in der Fis­ch­er­straße sorgt für Erfrischun­gen. Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er freut sich auf das Fest: „Das Früh­jahrserwachen ist der per­fek­te Auf­takt in die Open-Air-Sai­son und zeigt, wie lebendig unsere Innen­stadt sein kann.“

Familientag im Freilichtmuseum Mueß

Am Son­ntag ver­lagert sich das Geschehen ins Freilicht­mu­se­um Mueß. Ab 10 Uhr öffnet das Mueßer Früh­jahrserwachen mit einem far­ben­fro­hen Früh­lings­markt und einem vielfälti­gen Fam­i­lien­pro­gramm. Regionale Aussteller, Kun­sthandw­erk­er und Vere­ine präsen­tieren handgemachte Pro­duk­te und Natur­waren. Kinder dür­fen sich auf ein Karus­sell, Schauschmieden, Schaus­pin­nen und His­to­rien­darsteller freuen.

Frühlingserwachen Schwerin
Auch das Pup­penthe­ater Fin­ger­le­icht wird dabei sein.

Das Pup­penthe­ater Fin­ger­le­icht zeigt um 10:30 und 14:30 Uhr das Stück „Stadt­maus und Land­maus“. Wer tiefer ein­tauchen möchte, kann sich um 11 Uhr ein­er Muse­ums­führung mit Lutz Dettmann anschließen oder um 13:30 Uhr an ein­er Wild­kräuter­führung mit Ani­ta Rös­ing teil­nehmen.

Musik und Kulinarik unter freiem Himmel

Für musikalis­che Begleitung sor­gen Anton Kryukov mit seinem Bajan sowie die Fuzzy Chameleons mit jazz­i­gen Klän­gen ab 12 Uhr und 15:30 Uhr. Kuli­nar­isch ist eben­falls einiges geboten: Ob Bauern­hof-Eis aus Holthusen, Crêpes, herzhafte Spezial­itäten oder Kaf­fee – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Fam­i­lien sind ein­ge­laden, eigene Pick­nick­deck­en und Boller­wa­gen mitzubrin­gen. Die Ausstel­lun­gen des Muse­ums sind geöffnet, es gel­ten die reg­ulären Ein­trittspreise.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert