Close

Mitgliederversammlung:
Schweriner Rudergesellschaft bestätigt Vorstand – Erfolgreiches Jubiläumsjahr 2024

Die Schweriner Rudergesellschaft bestätigt ihren Vorstand und blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr mit sportlichen Erfolgen und neuen Herausforderungen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 3, 2025
Schweriner Rudergesellschaft
Der Vor­stand der Schw­er­iner Rud­erge­sellschaft (Archiv­bild). Foto: SRG

Stephan Möller bleibt für weit­ere zwei Jahre Vor­sitzen­der der Schw­er­iner Rud­erge­sellschaft (SRG). Die Mit­gliederver­samm­lung bestätigte den geschäfts­führen­den Vor­stand ein­stim­mig. Auch die bei­den zweit­en Vor­sitzen­den, Robert Jacob (Tech­nik) und Hartwig Kühl (Sport), sowie Schrift­wart Kay-Olaf Schuldt und Kassen­wart San­dor Drews wur­den erneut in ihren Ämtern bestätigt. Mit rund 360 Mit­gliedern ist die SRG der größte Rud­ervere­in Meck­len­burg-Vor­pom­merns.

Jubiläumsfeier mit Ministerpräsidentin und Bootstaufe

„Der Vere­in lebt! Weit­er so“, resümierte Möller beim Rück­blick auf das ver­gan­gene Geschäft­s­jahr. Beson­ders das Jahr 2024 war für die SRG von großer Bedeu­tung: Das 150-jährige Beste­hen wurde mit ein­er Jubiläumswoche im Som­mer gefeiert. Ein Höhep­unkt war der Fes­takt, bei dem Min­is­ter­präsi­dentin Manuela Schwe­sig (SPD) gemein­sam mit Bau­un­ternehmer Thomas Maync einen neuen Ren­nachter taufte. Das Boot trägt den Namen „Devil’s Bath“ – benan­nt nach einem idyl­lis­chen Rud­er­re­vi­er in Nor­dameri­ka.

»Lesen Sie auch: Pack­ende Ren­nen beim Indoor-Row­ing-Cup in Schw­erin

Neben diesem Ren­nachter kon­nte die SRG auch einen neuen Dop­pelvier­er anschaf­fen, mit dem die Mas­ters-Rud­er­er an inter­na­tionalen Wet­tkämpfen teil­nehmen wer­den. Die Finanzierung bei­der Boote wurde durch großzügige Spenden und Spon­soren­gelder ermöglicht. „Unser Vere­in lebt vom ehre­namtlichen Engage­ment und der Unter­stützung unser­er Mit­glieder“, betonte Möller. Rund 80 Kinder und Jugendliche trainieren am Boot­shaus am Fran­zosen­weg und wer­den von ein­er engagierten Gruppe ehre­namtlich­er Übungsleit­er betreut.

Erfolgreiches Sportjahr für die SRG

Sportlich war 2024 ein erfol­gre­ich­es Jahr für die SRG. Beson­ders die Junior­in­nen und Junioren glänzten bei nationalen Wet­tkämpfen: Emma Sander wurde mit ein­er Ren­nge­mein­schaft aus Lübeck, Pots­dam und Schleswig-Hol­stein Deutsche Meis­terin im ges­teuerten Vier­er der U19-Klasse. Der B‑Ju­nioren-Dop­pelvier­er mit Leo Jacob, Hugo Jacob, Ole Hodea und Steuer­mann Eddi Flack wurde als bestes Nach­wuch­steam Meck­len­burg-Vor­pom­merns aus­geze­ich­net. Auch die Mas­ters-Rud­er­er kon­nten überzeu­gen: Knut Mehl errang im Alter von 82 Jahren zwei Welt­meis­ter- und zwei Europameis­ter­ti­tel auf dem Ergome­ter. Bei den World Row­ing Mas­ters in Bran­den­burg erre­icht­en die Schw­er­iner Rud­erin­nen und Rud­er­er ins­ge­samt zehn Siege.

Blick auf die kommende Saison

Für 2025 ste­hen neue Her­aus­forderun­gen bevor. Die SRG wird über Pfin­g­sten den Lan­desentscheid auf dem Faulen See aus­richt­en – eine Regat­ta, bei der sich die jüng­sten Ath­leten für den Bun­deswet­tbe­werb qual­i­fizieren kön­nen. Erwartet wer­den rund 500 Teil­nehmer.

Tra­di­tionell begin­nt die Rud­er­sai­son in Schw­erin Anfang April. Am 5. April find­et das „Anrud­ern“ statt, bei dem die Sport­lerin­nen und Sportler auf dem Burgsee mit einem dreifachen „Pier­schi­et, ahoi“ das Schloss­geist Peter­män­nchen um eine sichere Sai­son bit­ten. Im ver­gan­genen Jahr legten die Mit­glieder der SRG gemein­sam beein­druck­ende 65.000 Kilo­me­ter auf dem Wass­er zurück.

 

13 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert