Mi, 30. April 2025
Close

Nachgefragt – Das Interview der Woche:
Schweriner Rudergesellschaft feiert Jubiläum

Die Schweriner Ruder-Gesellschaft feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Im Interview mit TV Schwerin erzählt Stefan Möller von Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Vereins.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 10, 2024
ANZEIGE

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Die Schw­er­iner Rud­er-Gesellschaft (SRG) feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Beste­hen. Ste­fan Möller, Vor­sitzen­der der SRG, gab im Rah­men eines Inter­views mit TV Schw­erin einen Ein­blick in die Geschichte und aktuellen Aktiv­itäten des Vere­ins.

Historischer Rückblick

Der Vere­in wurde im Jahr 1874 als Schw­er­iner Rud­ervere­in gegrün­det. Er ent­stand durch den Zusam­men­schluss der Vere­ine Rud­er Club Vor­wärts, Obotrid und Nep­tun. Der ursprüngliche Name des Vere­ins lautete „Rud­er Club Para­graph 11“, dessen Herkun­ft jedoch nicht bekan­nt ist. Seit 1991 trägt der Vere­in den Namen Schw­er­iner Rud­er-Gesellschaft.

Aktuelle Entwicklungen

Die SRG ist derzeit gut aufgestellt. Der Vere­in ver­fügt über mod­erne Infra­struk­tur, ein­schließlich ein­er neuen Sportan­lage, ein­er Pho­to­voltaikan­lage und einem Niedri­gen­ergiehaus. Mit etwa 370 bis 390 Mit­gliedern, darunter 80 bis 90 Kinder und Jugendliche, zeigt sich der Vere­in aktiv und gut ver­net­zt. Unter­stützung erhält die SRG von Spon­soren wie der Sparkasse, den Stadtwerken und pri­vat­en Inve­storen.

Jugend- und Leistungssport

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist ein zen­trales Anliegen der SRG. Kinder kön­nen ab einem Alter von acht Jahren mit dem Rud­ern begin­nen. Das Train­ing wird von zwei haup­tamtlichen Train­ern und zahlre­ichen ehre­namtlichen Übungsleit­ern betreut. In der aktuellen Sai­son erziel­ten die jun­gen Rud­er­er beachtliche Erfolge, unter anderem beim Deutschen Bun­deswet­tbe­werb und den Deutschen Meis­ter­schaften. Beson­ders her­vorzuheben sind die Leis­tun­gen von Emma Sander und Birg Lip­pert, die in ihren Kat­e­gorien Spitzen­plätze belegten.

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Zum 150-jähri­gen Jubiläum plant die SRG eine Fest­woche, die am 15. Juli begin­nt. Das Pro­gramm umfasst:

  • Mon­tag: Alle Boote der drei Boot­shallen wer­den zu ein­er großen Aus­fahrt und einem Drohnen­fo­to aufs Wass­er gebracht.
  • Dien­stag: Rud­er­wan­der­fahrt um den Schw­er­iner See mit anschließen­dem Grillen in Radeg­dorf.
  • Mittwoch: Präsen­ta­tion der SRG in der Stadt mit ein­er his­torischen Straßen­bahn.
  • Don­ner­stag: Sport­nach­mit­tag für Kinder und Jugendliche, ein­schließlich Gril­l­abend.
  • Fre­itag: Ehe­ma­li­gen­tr­e­f­fen mit Rud­er­aus­fahrt und großem Fes­temp­fang.
  • Sam­stag: Rud­er­re­gat­ta in der Schloss­bucht und abends eine Rud­er­par­ty.
  • Son­ntag: Abschluss der Fest­woche mit einem Rud­er­früh­stück.

Zukunftsaussichten

Für die kom­menden Jahre wün­scht sich der Vere­in, den Mit­gliederbe­stand zu hal­ten, den Stan­dort zu sich­ern und weit­er­hin ehre­namtliche Helfer zu gewin­nen. Mit einem Pachtver­trag bis 2067 sieht die Zukun­ft der SRG vielver­sprechend aus.

Die Schw­er­iner Rud­er-Gesellschaft blickt auf eine lange und erfol­gre­iche Geschichte zurück und ist gut für die Zukun­ft gerüstet. Die Fest­woche bietet eine her­vor­ra­gende Gele­gen­heit, die Aktiv­itäten und den Zusam­men­halt des Vere­ins zu erleben. Inter­essierte sind her­zlich ein­ge­laden, an den Feier­lichkeit­en teilzunehmen.