So, 22. Juni 2025
Close

Goldkurs auf dem Faulen See:
Fünf Schweriner Boote rudern zum Bundesfinale nach München

Fünf Boote der Schweriner Ruderjugend qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb in München – ein großer Erfolg beim Landesentscheid auf dem heimischen Faulen See trotz Regen und Wind.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 10, 2025
Schweriner Ruderjugend
Erfol­gre­ich­es Schw­er­iner Team im Dop­pelzweier: Ben Leipold und Hen­ry Schmidt (rechts). Foto: Hen­ning Lip­s­ki

Die Schw­er­iner Rud­erge­sellschaft (SRG) blickt stolz auf ein erfol­gre­ich­es Pfin­gst­woch­enende zurück: Gle­ich fünf Boote der SRG haben sich beim gemein­samen Lan­desentscheid der nord­deutschen Rud­er­ju­gen­den auf dem Faulen See für den diesjähri­gen Bun­deswet­tbe­werb qual­i­fiziert. Damit ist der Vere­in so stark vertreten wie lange nicht.

Der Bun­deswet­tbe­werb, der vom 26. bis 29. Juni auf der tra­di­tion­sre­ichen Olympia-Regat­tas­trecke in München-Ober­schleißheim aus­ge­tra­gen wird, ist die höch­ste Qual­i­fika­tion­sebene im Kinder­bere­ich des Deutschen Rud­erver­ban­des.

Starke Leistungen bei widrigen Bedingungen

Rund 700 junge Rud­erin­nen und Rud­er­er aus fünf nord­deutschen Bun­deslän­dern waren über das Pfin­gst­woch­enende nach Schw­erin gekom­men, um sich auf der Lang- und Kurzstrecke zu messen. Trotz dun­kler Wolken, Wind und Regen­schauern zeigten die Nach­wuchss­port­lerin­nen und ‑sportler beein­druck­ende Leis­tun­gen.

Für die SRG beson­ders erfol­gre­ich: Hen­ry Schmidt und Ben Leipold im Jun­gen-Dop­pelzweier (AK 12/13). Sie gewan­nen sowohl Lang- als auch Kurzstrecke als schnell­stes Boot von Meck­len­burg-Vor­pom­mern und allen teil­nehmenden Bun­deslän­dern.

Im Jun­gen-Dop­pelzweier der Alter­sklasse 13/14 set­zten sich Kamil Bekirov und Mat­ti Hodea sou­verän durch – eben­falls mit Dop­pelsieg. In München wollen sie nun ihren Titel aus dem Vor­jahr vertei­di­gen.

Auch der Mix-Dop­pelvier­er (AK 13/14) mit Elis­a­beth Krüger, Lion Große, Paula Schöpp, Fynn Raben und Steuer­frau Lujain AlWazir überzeugte mit starken Ren­nen und sicherte sich die Teil­nahme am Bun­deswet­tbe­werb.

Erfolge auch bei den Mädchen

Im Mäd­chen-Dop­pelzweier (AK 13/14) qual­i­fizierten sich Bri­da Möller und Fiona Motul­lo mit ihren Platzierun­gen eben­falls für München. Im Mäd­chen-Ein­er (AK 14) set­zte sich Ylvi Hochleut­ner auf bei­den Streck­en durch und erre­ichte erste Plätze auf Lan­desebene.

Der Jun­gen-Dop­pelvier­er (AK 12/13) mit Yan­nik Drews, Dani­il Vely­chkko, Ole Janke, Lian Pep­pler und Steuer­mann Moritz Hüb­schmann ver­passte die Qual­i­fika­tion nur knapp. Train­er Thomas Schulz lobte trotz­dem die Leis­tung: „Die Mannschaft hat einen großen Schritt nach vorne gemacht und kann im näch­sten Jahr erneut angreifen.“

Vorfreude auf Bundeswettbewerb

Die SRG zeigte sich nach dem Regat­ta­woch­enende dankbar für die bre­ite Unter­stützung. Ein beson­der­er Dank geht an die zahlre­ichen ehre­namtlichen Helferin­nen und Helfer, die den rei­bungslosen Ablauf der Ver­anstal­tung ermöglicht­en, sowie an die Kanuren­nge­mein­schaft und die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin für die logis­tis­che Hil­fe.

Mit großer Vor­freude blickt die Schw­er­iner Rud­er­ju­gend nun auf den 56. Bun­deswet­tbe­werb Ende Juni, bei dem neben Lang- und Kurzstrecke auch ein Ath­letik­wet­tbe­werb auf dem Pro­gramm ste­ht.