So, 15. Juni 2025
Close

Kostenloser Hörspaziergang zum Residenzensemble mit SCHWERINTOGO:
Schweriner Welterbe per Audioguide

Das digitale Portal SCHWERINTOGO hat sein Angebot um einen neuen Audioguide erweitert.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 5, 2024

Schw­erin • Das dig­i­tale Por­tal SCHWERINTOGO hat sein Ange­bot um einen neuen dig­i­tal­en Rundgang erweit­ert: Ab sofort lädt ein umfassender Hörspazier­gang dazu ein, die kul­turellen Schätze des UNESCO-Wel­terbes Schw­erin akustisch zu erleben. Nutzer haben die Möglichkeit, den Großteil der 36 Wel­terbe-Bestandteile des Res­i­den­zensem­bles bequem auf eigene Faust über ihr Smart­phone oder am PC zu ent­deck­en. Einige der Hörstücke sind auch auf Englisch ver­füg­bar.

Kostenloser Hörspaziergang zum Residenzensemble mit SCHWERINTOGO
Foto: maxpress/sho

 

SCHWERINTOGO, das inno­v­a­tive dig­i­tale Por­tal in der Lan­deshaupt­stadt, bietet sowohl Ein­wohn­ern als auch Touris­ten eine inter­ak­tive und mod­erne Möglichkeit, die Stadt Schw­erin zu erkun­den. Das Por­tal vere­int eine Vielzahl von Infor­ma­tio­nen – darunter his­torische Hin­ter­gründe – und stellt auch Unternehmen und Vere­ine vor. User kön­nen sich frei von ein­er Sehenswürdigkeit zur näch­sten navigieren lassen oder auf vorgegebene Audio-Rundgänge zurück­greifen. Das gilt zum Beispiel für einen Spazier­gang über den Alten Fried­hof und jet­zt auch ent­lang der Wel­terbe-Bestandteile. So kön­nen Nutzer Schw­erin inter­ak­tiv und kosten­los auf eigene Faust erleben.

Sehenswürdigkeit mit Musik und Geräuschen schöner erleben

Der Audiorundgang zum Wel­terbe umfasst natür­lich ein Hörstück zum Schloss, aber auch der Pfaf­fen­te­ich, das Demm­ler­sche Wohn­haus oder das Arse­nal sind dabei. Die Nutzer erfahren etwas zur His­to­rie und zum Stil, der die her­aus­ra­gen­den Baut­en geprägt hat. Pro­fes­sionelle Sprech­er, Musik und atmo­sphärische Geräusche lassen Nutzer ganz ins Hör­erleb­nis ein­tauchen. So schnauben und wiehern zum Beispiel die Pferde, die ehe­mals über den Hof des Marstalls tra­bten, und machen Geschichte wieder lebendig. „Wir freuen uns, dass wir durch Ini­tia­tive des Wel­terbe-Fördervere­ins bere­its 24 der 36 Ensem­ble-Bestandteile ver­tont anbi­eten kön­nen“, so die SCHW­ER­IN­TO­GO-Pro­jek­tver­ant­wortliche Janine Pleger. „Übrige Stät­ten wer­den wir schnell nachziehen kön­nen, zumin­d­est mit Text und Bilder­ga­lerie. – und dann hof­fentlich auch in Audio-Form.“

Leichterer Zugang zu kulturellem Erbe

Die Ein­führung dieses Audiorundgangs stellt einen wichti­gen Schritt in der dig­i­tal­en Weit­er­en­twick­lung von SCHWERINTOGO dar und hil­ft dabei, den Zugang zu kul­turellem Erbe zu erle­ichtern. Hier oder mit dem QR-Code-Män­nchen geht es direkt zur Tour.

Ein­fach den QR-Code scan­nen und in die Welt von SCHWERINTOGO ein­tauchen.