Schweriner Seentrail:
Lauf durch die Seenlandschaft begeistert tausend Teilnehmer
Laufvergnügen trifft Naturschutz: Beim Schweriner Seentrail erleben 1.000 Teilnehmende die Seenlandschaft sportlich und nachhaltig.

Sportlich, nachhaltig und landschaftlich einmalig: Der Schweriner Seentrail ist am Samstag wieder an den Start gegangen und hat rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die beeindruckende Seenlandschaft rund um Schwerin geführt. Bei bestem Laufwetter eröffnete Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) die zweite Runde über 33 Kilometer offiziell und hieß alle Teilnehmenden herzlich willkommen.
Mehr als ein Lauf-Event
Der Schweriner Seentrail ist längst mehr als nur ein Laufevent – er ist eine Hommage an die Natur. Die Laufstrecken führen durch dichte Wälder, über schmale Single-Trails und entlang der idyllischen Ufer des Schweriner Sees. Drei Distanzen standen zur Auswahl: die große Seenrunde mit rund 61 Kilometern um Innen- und Außensee, die kleine Seenrunde über etwa 33 Kilometer um den Innensee sowie der sogenannte „Trail4Fun“ über 16 Kilometer rund um den Ziegelaußensee.
Die sorgfältig markierten Strecken verlaufen größtenteils über Feld- und Waldwege. An einigen Stellen wechseln sie auf befestigte Fahrrad- und Fußwege – besonders anspruchsvoll wird es dort, wo es auf schmale, unwegsame Trails geht. Doch genau das macht den Reiz des Seentrails aus.
Lauf CO₂-neutral gestalten
Für das leibliche Wohl war unterwegs bestens gesorgt. An mehreren Verpflegungspunkten konnten sich die Läuferinnen und Läufer mit Getränken wie Wasser, Schorle, Iso oder auch Cola und Bier sowie mit „läufergerechten Lebensmitteln“ stärken. Umweltbewusstsein wird dabei großgeschrieben: Müll muss direkt an den Stationen entsorgt werden – ein Beitrag zur Natur, die den Lauf so besonders macht.
Nachhaltigkeit ist ohnehin ein zentrales Thema beim Seentrail. Die Veranstalter haben sich dem Ziel verschrieben, den Lauf vollständig CO₂-neutral zu gestalten. Müllsammelaktionen entlang der Strecke und umweltfreundliche Konzepte bei der Organisation unterstreichen diesen Anspruch.
Der Schweriner Seentrail ist damit nicht nur sportliches Erlebnis, sondern auch ein Statement für Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein. Wer mitläuft, erlebt nicht nur eine Herausforderung für Körper und Geist, sondern entdeckt auch die landschaftliche Vielfalt rund um Schwerin – auf besonders nachhaltige Weise.
5 Comments
g6iiev
kvj61q
1dnyr7
pduo4o
5zu9zn