Mo, 28. April 2025
Close

Schweriner Seentrail:
Lauf durch die Seenlandschaft begeistert tausend Teilnehmer

Laufvergnügen trifft Naturschutz: Beim Schweriner Seentrail erleben 1.000 Teilnehmende die Seenlandschaft sportlich und nachhaltig.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 25, 2025
Seentrail
Der Seen­trail lock­te am Sam­stag gut 1.000 Teil­nehmer an. Foto: Jonas Stei­dl

Sportlich, nach­haltig und land­schaftlich ein­ma­lig: Der Schw­er­iner Seen­trail ist am Sam­stag wieder an den Start gegan­gen und hat rund 1.000 Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer in die beein­druck­ende Seen­land­schaft rund um Schw­erin geführt. Bei bestem Laufwet­ter eröffnete Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er (SPD) die zweite Runde über 33 Kilo­me­ter offiziell und hieß alle Teil­nehmenden her­zlich willkom­men.

Mehr als ein Lauf-Event

Der Schw­er­iner Seen­trail ist längst mehr als nur ein Laufevent – er ist eine Hom­mage an die Natur. Die Lauf­streck­en führen durch dichte Wälder, über schmale Sin­gle-Trails und ent­lang der idyl­lis­chen Ufer des Schw­er­iner Sees. Drei Dis­tanzen standen zur Auswahl: die große Seen­runde mit rund 61 Kilo­me­tern um Innen- und Außensee, die kleine Seen­runde über etwa 33 Kilo­me­ter um den Innensee sowie der soge­nan­nte „Trail4Fun“ über 16 Kilo­me­ter rund um den Ziege­laußensee.

Die sorgfältig markierten Streck­en ver­laufen größ­ten­teils über Feld- und Wald­wege. An eini­gen Stellen wech­seln sie auf befes­tigte Fahrrad- und Fußwege – beson­ders anspruchsvoll wird es dort, wo es auf schmale, unwegsame Trails geht. Doch genau das macht den Reiz des Seen­trails aus.

Lauf CO₂-neutral gestalten

Für das leib­liche Wohl war unter­wegs bestens gesorgt. An mehreren Verpfle­gungspunk­ten kon­nten sich die Läuferin­nen und Läufer mit Getränken wie Wass­er, Schor­le, Iso oder auch Cola und Bier sowie mit „läufer­g­erecht­en Lebens­mit­teln“ stärken. Umwelt­be­wusst­sein wird dabei großgeschrieben: Müll muss direkt an den Sta­tio­nen entsorgt wer­den – ein Beitrag zur Natur, die den Lauf so beson­ders macht.

Nach­haltigkeit ist ohne­hin ein zen­trales The­ma beim Seen­trail. Die Ver­anstal­ter haben sich dem Ziel ver­schrieben, den Lauf voll­ständig CO₂-neu­tral zu gestal­ten. Müll­sam­me­lak­tio­nen ent­lang der Strecke und umwelt­fre­undliche Konzepte bei der Organ­i­sa­tion unter­stre­ichen diesen Anspruch.

Der Schw­er­iner Seen­trail ist damit nicht nur sportlich­es Erleb­nis, son­dern auch ein State­ment für Naturver­bun­den­heit und Umwelt­be­wusst­sein. Wer mitläuft, erlebt nicht nur eine Her­aus­forderung für Kör­p­er und Geist, son­dern ent­deckt auch die land­schaftliche Vielfalt rund um Schw­erin – auf beson­ders nach­haltige Weise.