Mobil trotz Warnstreik:
So kommst du in Schwerin trotzdem ans Ziel
Kennst du das? Du stehst morgens an der Haltestelle, noch halb verschlafen, Kaffee in der Hand – und dann die Durchsage: „Aufgrund des aktuellen Warnstreiks fährt heute leider keine Straßenbahn.“

Super. Dein Bus kommt auch nicht. Und das Fahrrad? Das steht platt im Keller. Willkommen im Streik-Chaos.
Aber keine Sorge: Auch wenn Busse und Bahnen stillstehen, gibt es genug clevere Wege, um trotzdem zur Arbeit, zur Schule oder zum Termin zu kommen – und dabei vielleicht sogar eine stressfreie Alternative zu entdecken.
1. Fahrgemeinschaften: Gemeinsam weniger fluchen
Wenn der Nahverkehr streikt, sitzen viele Autofahrer morgens allein im Auto und stehen im Stau. Warum sich nicht zusammentun und die Fahrt angenehmer machen?
-
Kollegen oder Nachbarn fragen: Vielleicht gibt’s jemanden, der genau deine Strecke fährt und dich mitnehmen kann.
-
WhatsApp-Gruppen oder soziale Netzwerke nutzen: In Schwerin gibt es Gruppen, in denen sich Pendler spontan organisieren.
-
Apps wie BlaBlaCar oder Pendla ausprobieren: Hier findest du Mitfahrgelegenheiten, die oft günstiger sind als ein Taxi.
Zusammen fahren spart nicht nur Spritkosten, sondern auch Nerven – und vielleicht entdeckst du, dass dein Kollege genauso über den Kaffee in der Kantine schimpft wie du. Wichtig ist, dass dein Auto technisch in einwandfreiem Zustand ist, besonders wenn du plötzlich als Fahrer einspringst.
2. Fahrrad: Die unterschätzte Geheimwaffe
Ja, es mag nicht für jeden die perfekte Lösung sein, aber mal ehrlich: Wann bist du das letzte Mal mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren?
-
Schwerin hat gut ausgebaute Radwege, besonders entlang des Pfaffenteichs oder durch die Innenstadt.
-
Während Autos im Stau stehen, bist du mit dem Rad oft schneller am Ziel.
-
Falls dein eigenes Rad verstaubt ist, gibt es Fahrradverleih-Stationen wie Nextbike.
Und das Beste? Bewegung am Morgen macht wach – und ersetzt den ersten Kaffee vielleicht sogar. (Vielleicht aber auch nicht.)
3. Zu Fuß: Die vergessene Alternative
Wenn deine Strecke nicht zu weit ist, warum nicht einfach laufen?
-
Google Maps oder Komoot helfen, den besten Fußweg zu finden.
-
Viele Wege in Schwerin sind kürzer, als man denkt – 30 Minuten Fußweg können entspannter sein als eine volle Straßenbahn.
-
Wer sich bewegt, startet oft entspannter in den Tag – und spart sich das Fitnessstudio.
Ein guter Podcast auf die Ohren, ein Kaffee in der Hand – und plötzlich ist der Weg gar nicht mehr so schlimm.
4. Taxis und Ride-Sharing: Für alle, die’s eilig haben
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Dann sind Taxis oder Fahrdienste eine gute Lösung.
-
Taxi Schwerin bietet Fahrten per App oder Telefonbuchung.
-
Uber & Co. gibt’s in manchen Städten – checken, ob sie in Schwerin verfügbar sind.
-
Gemeinsam fahren und Kosten teilen – wenn du mit Kollegen oder Nachbarn ein Taxi nimmst, wird es günstiger.
Tipp: Falls du ein Taxi brauchst, buche früh – bei Streiks sind sie oft schnell ausgebucht.
5. Carsharing & E‑Scooter: Modern, flexibel und oft schneller
Wer kein eigenes Auto hat, kann Carsharing oder E‑Scooter nutzen:
-
Stadtmobil oder Cambio bieten Autos zur Kurzzeitmiete.
-
E‑Scooter wie Tier oder Lime sind perfekt für kürzere Strecken.
Praktisch, wenn du den Bus nur für die letzten Kilometer brauchst – einfach umsteigen und weiterfahren.
6. Homeoffice: Die bequemste Option
Falls möglich, nutze den Streik als Gelegenheit für einen Tag Homeoffice.
-
Kein Pendel-Stress.
-
Keine überfüllten Straßen.
-
Mehr Ruhe zum Arbeiten – oder zumindest eine gemütlichere Kaffeepause.
Falls dein Chef zögert: Einfach frühzeitig nachfragen, bevor alle anderen dieselbe Idee haben.
Der Streik muss kein Drama sein
Ja, ein Warnstreik kann nerven. Aber wenn du rechtzeitig planst, findest du Alternativen, die manchmal sogar entspannter sind als der übliche Weg.
-
Fahrgemeinschaften sparen Geld und Stress.
-
Das Fahrrad kann eine schnelle und gesunde Option sein.
-
Ein Spaziergang zur Arbeit ist oft kürzer, als du denkst.
-
Taxis, Carsharing und E‑Scooter sind flexible Lösungen.
-
Homeoffice bleibt die bequemste Alternative.
Und wer weiß? Vielleicht entdeckst du durch den Streik eine neue Möglichkeit, die dir sogar langfristig besser gefällt.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |
1 Comment
Woh I like your articles, saved to bookmarks! .