10 Jahre „Wolkenfreie Zeit“:
Sommerfest zugunsten kranker Kinder
Zwischen 11 und 15 Uhr werden die Büroräume der Initiative in der Amtstraße 6 für ein öffentliches Familienfest genutzt. Geplant sind verschiedene Mitmachaktionen, die sich an Kinder und Familien richten.

Die Initiative Wolkenfreie Zeit begeht in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 setzt sich das engagierte Team für die Inklusion von Kindern mit Autismus, ADHS, Diabetes und anderen Herausforderungen im Kita- und Schulalltag ein. Dieses besondere Ereignis wird am Samstag, den 12. Juli 2025, mit einem öffentlichen Sommerfest in der Schweriner Amtstraße 6 gefeiert.
Aktionen laden zum Mitmachen ein
Zwischen 11 und 15 Uhr werden den Besucher in den Räumlichkeiten der Initiative verschiedene Aktionen geboten, die Einblicke in die Arbeit der Initiative geben. Gerade auf die kleinen Gäste warten Angebote wie Kinderschminken, Glitzertattoos, Dosenwerfen, Entenangeln und eine Kinderdisco. Die Organisatorinnen freuen sich, ebenfalls die Schweriner Feuerwehr auf ihrem Sommerfest begrüßen zu dürfen, die zum Ausprobieren und Informieren einlädt.
Ob Bratwurst vom Grill, frischer Kuchen, Zuckerwatte, Popcorn oder das Glücksrad der dm-Drogerie, für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.
Fest im Sinne der Kinder
Doch das Fest steht nicht nur im Zeichen der Freude, sondern auch der Solidarität. Die Gäste können sich an einer Tombola beteiligen, deren gesamter Erlös an zwei Organisationen gespendet wird , die sich mit viel Engagement für schwerkranke Kinder einsetzen: Fruchtalarm, ein Projekt mit mobilen Vitaminbars auf Kinderkrebsstationen, sowie der Ambulante Kinderhospizdienst Fridolin, der Familien mit schwer erkrankten Kindern begleitet.
Die Veranstalter möchten das Jubiläum zum Anlass nehmen, um allen Unterstützern, Familien und Wegbegleitern zu danken, die ihre Arbeit in den letzten Jahren ermöglicht haben. Das engagierte Team bestehend aus Schulbegleitern, Kita-Assistenzen und
Fachkräften, die in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-
Vorpommern tätig sind, setzt sich tagtäglich für gelingende Inklusion ein.
Die Organisatorinnen erklären abschließend:
„Inklusion gelingt, wenn wir gemeinsam feiern, lachen und helfen. Wir möchten mit diesem Tag Danke sagen für 10 Jahre Vertrauen und Zusammenarbeit – und gleichzeitig etwas zurückgeben.“